Überregionale Spende für das Hospiz in Landstuhl
„Christine-Schneider-hilft “ übergibt 1.000 Euro

Von links : Marcus Klein, Martina Mack, Christine Schneider, MdL, Adolf Geib  Foto: PS/DRK Müller
  • Von links : Marcus Klein, Martina Mack, Christine Schneider, MdL, Adolf Geib Foto: PS/DRK Müller
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Landstuhl. Die Landauer Landtagsabgeordnete Christine Schneider, MdL, übergab bei ihrem Besuch in Landstuhl 1.000 Euro für das Hospiz. Losgelöst von ihrer politischen Tätigkeit hat sie den Förderverein „Christine Schneider hilft“ gegründet. Der in der Südpfalz entstandene Förderverein will Menschen in Notsituationen oder schwierigen Lebenslagen eine Unterstützung oder notwendige Perspektiven bieten. Jedes Jahr kommen über 10.000 Euro für caritative Einrichtungen zusammen, die der Verein übergibt.
Bei einem gemeinsamen Gespräch im Hospiz sprach Christine Schneider mit DRK Einrichtungsleiterin Martina Mack, Marcus Klein und Adolf Geib über den Bedarf der lokalen Hospiz-Versorgung. Der Bedarf steigt, wie die vermehrten Anfragen nach der stationären Hospizversorgung zeigen. Die Öffentlichkeitsarbeit hat geholfen, das Versorgungs-Angebot bekannter zu machen, die Auslastung des Zehn-Betten-Hospizes in Landstuhl liegt aktuell bei 90 Prozent. Eine einhundertprozentige Auslastung ist unwahrscheinlich, da es den Angehörigen bis zu 36 Stunden möglich gemacht wird, sich von den Verstorbenen im Hospiz zu verabschieden. Christine Schneider lobte die erkennbar professionelle Arbeit des Hospiz-Teams, ein funktionierendes Netzwerk, das durch ehrenamtliches Engagement von mittlerweile 13 ehrenamtlichen Helferinnen unterstützt wird. In Kooperation mit den ambulanten Hospizdiensten, Ärzten, Apothekern und Pflegestützpunkten wird eine wichtige Aufgabe gemeistert. Marcus Klein, Vorsitzender des Förderverein Stationäres Hospiz Westpfalz, bedankt sich in Namen aller für die Spende des Fördervereins.
Ehrenamtliches Engagement wird stets eine wichtige Aufgabe bleiben. Dabei will der Förderverein auch neue Wege gehen, wie beispielsweise durch das Crowdfunding-Projekt der Volksbank Glan-Münchweiler e.G.: „Viele schaffen mehr“. Eine Klimaanlage für das Hospiz soll durch Spenden finanziert werden. Wer das Projekt unterstützen möchte, kann dies tun unter: https://voba-glm.viele-schaffen-mehr.de/hospiz-klimaanlage. ps

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ