Abiturjahrgang 2019 spendet an das Sickingen Gymnasium
Der Schule etwas zurückgeben

Die Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 2019 unterstützen das Sickingen-Gymnasium mit 1.500 Euro Foto: PS/Sickingen-Gymnasium
  • Die Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 2019 unterstützen das Sickingen-Gymnasium mit 1.500 Euro Foto: PS/Sickingen-Gymnasium
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Landstuhl. „Die eine kommen, die andere gehen, oder sind bereits gegangen“: So oder so ähnlich könnte man den Tag der offenen Tür am Sickingen-Gymnasium beschreiben, der wie immer am Wochenende vor dem ersten Advent stattfand. Während den zukünftigen Fünftklässlerinnen und Fünftklässlern am Vormittag eine Vielzahl von Vorträgen, Ausstellungen und Mitmachaktionen geboten wurden, gab es ab 13 Uhr einen Umtrunk für Eltern, das Kollegium und vor allem für ehemalige Schülerinnen und Schüler. Viele von ihnen waren der Einladung gefolgt, um ihre „alte Schule“ noch einmal zu besuchen, um mit Klassenkameradinnen und Kameraden sowie den altern Lehrern den Kontakt zu pflegen.
In diesem Jahr war der Abiturjahrgang 2019 besonders stark vertreten, und das aus gutem Grund.
1.500 Euro aus ihrer Abiturkasse übergaben die anwesenden Vertreterinnen und Vertreter an den Förderverein der Schule, der seit mehr als 30 Jahren die Schulgemeinschaft ideell und vor allem auch finanziell unterstützt. Auf die Frage, warum man das Geld nach der Abiturfeier nicht einfach aufgeteilt habe, erklärte Hannes Meinlschmidt: „Einen Teil haben wir ausgezahlt, aber eben nicht alles. Wir haben während unserer Schulzeit und auch bei den Abiturfeiern sehr viel Unterstützung und Hilfe erfahren. Dafür möchten wir gerne etwas zurückgeben.“
Die Schulleiterin Andrea Meiswinkel sowie Frau Natale, die Vorsitzende des Fördervereins, zeigten sich hoch erfreut und gleichzeitig beeindruckt. Sie bedankten sich bei den Spenderinnen und Spendern für die mehr als großzügige Gabe und versprachen, das Geld sinnvoll in die Schulgemeinschaft zu investieren. aju

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ