Die Konsequenzen für Hörgeschädigte

Foto: Pixabay/coyot

Als ich im Kaufhaus an der Kasse stand, sagte die Kassiererin etwas zu mir. Sie und ich hatten  ganz nach Vorschrift einen Mundschutz an. Zwischen uns war eine große Plastikscheibe, die uns schützte. Ich hörte ihre Stimme, doch verstanden habe ich sie nicht. Wir mußten gestikulieren, bis ich begriff, dass sie nur wissen wollte, ob ich Punkte sammle.
Nun ist zu sagen, dass ich 45 Jahre alt bin und nicht hörgeschädigt. Doch als ich das Kaufhaus verließ, drängte sich mir eine Frage auf.     Was wäre gewesen, wenn ich schwerhörig oder sogar taub gewesen wäre?
Gestik, Mimik und Sprache sind Kommunikationmittel. Zur Zeit verdecken wir durch den Mundschutz einen großen Teil unseres Gesichtes. Da ist eine Mimik nur schwer zu erkennen. Gehörlose sind auf das Lippenlesen angewiesen. Diese Menschen haben keine Chance uns zu verstehen.
Doch auch unsere Stimme wird leiser und verwaschener. Das stellt für Hörgeschädigte ein großes Problem dar.
Laut Gehörlosenbund  leben in Deutschland 80 000 Gehörlose und circa 16 Millionen Hörgeschädigte.
Sollte man diese Menschen nicht an unserer Kommunikation teilhaben lassen?

Autor:

Do bra aus Landstuhl

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ