Junge Menschen realisieren viele nachhaltige Projekte im Rahmen der 72-Stunden-Aktion
Die Welt ein Stückchen besser machen

Quiz-Vorbereitung in Obermohr Foto: ps
10Bilder

Landstuhl. 72 Stunden und viele tolle Projekte, die die Welt ein Stückchen besser machen sollen: Rund 7.000 Kinder und Jugendliche in über 280 Ortsgruppen waren in Rheinland-Pfalz Teil der bundesweiten 72-Stunden-Aktion des BDKJ (Bund der Deutschen Katholischen Jugend). Nach der Verteilung der Projekte am Donnerstagnachmittag ging es dann Punkt 17.07 Uhr los.

Von Stephanie Walter

Viel Vorfreude und Energie konnte man zum Aktions-Auftakt in Landstuhl erleben. Dort stimmten sich die Teilnehmer aus dem Dekanat Kaiserslautern mit Tänzen und dem 72-Stunden-Lied auf den Countdown ein, bevor sie in der Heilig Geist Kirche ihre Projekte in Empfang nehmen durften. Bei den sogenannten Do-it-Projekten haben die Gruppen ihr Projekt selbst vorgeschlagen, die Get-it Variante teilte den Gruppen eine Aufgabe zu. Immer an der Seite der jungen Engagierten war der Koordinierungskreis, der die Gruppen auch über den ganzen Aktionszeitraum betreute.
Genau 72 Stunden standen den einzelnen Gruppen unter dem Leitspruch „Uns schickt der Himmel“ zur Verfügung, um ihr jeweiliges Projekt auf die Beine zu stellen.
Die KjG Bruchmühlbach/Vogelbach stellte die 72-Stunden-Aktion unter dem Motto „Kinder an die Macht“ ganz ins Zeichen der Kinderrechte. So war die Gruppe in den Ortsgemeinden unterwegs und hat in Erfahrung gebracht, welche Stellen kindgerecht gestaltet sind und wo es Verbesserungsmöglichkeiten gibt. Eine entsprechende Liste geht nun an die Verbandsgemeinde. Darüber hinaus wurden Kinderkonferenzen veranstaltet und es entstand ein Kinderstadtplan. Für ihre ehrenamtliche Arbeit stand der Aktionsgruppe „Polli“, der BDKJ-Tourbus, zu Verfügung.
In der Pfarrei Heiliger Wendelinus Ramstein hatten sich die Teilnehmer für ein gemeinsames Do-It-Projekt entschieden und zusammen einen Pilgerweg gestaltet, der nun die verschiedenen Gemeinden der Pfarrei miteinander verbindet. So haben die KjG und die Messdiener aus Ramstein den Spielplatz neben der evangelischen Kirche neu gestaltet. In Hütschenhausen entstand ein neuer Barfußpfad. Die Messdiener aus Kottweiler-Schwanden haben mit Landschaftsbilderrahmen und Fühlkästen den Dorfplatz aufgewertet. In Obermohr/Steinwenden stand die Aktion ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Hier entstanden unter anderem Blumenbeete und Insektenhotels.
Die KjG-Gruppe aus Reuschbach hat den Sportplatz neu gestaltet und die Messdiener aus Kirchmohr und Niedermohr hatten zu einem schönen Seniorennachmittag eingeladen.
Auch in Landstuhl wurde während der 72-Stunden-Aktion fleißig organisiert und gearbeitet. Mit gemeinsamen Kräften stellte die Aktionsgruppe der Pfarrei Heiliger Namen Jesu ein buntes interkulturelles Fest mit verschiedenen Workshops und Gerichten aus unterschiedlichen Ländern auf die Beine. So wurde der Platz rund um die Heilig Geist Kirche zu einem Begegnungsort für Menschen aller Kulturen.

Ziel erreicht

Am Sonntagnachmittag stand dann fest: Alle Gruppen haben ihr Projekt bis zum Abschluss der Aktion fertig gestellt und sogar noch mehr geschafft, als sie sich vorgenommen hatten.
Entsprechend stolz ist auch der Koordinierungskreis auf alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die es an manchen Stellen nicht immer einfach hatten. „Die Organisation war für die Gruppen oft eine Herausforderung, gerade wenn es darum ging, Ansprechpartner und Sponsoren zu finden“, berichtete Fabian Geib, Mitglied des Koordinierungskreises und Diözesanleiter, am Ende der Aktion. „Hier geht ein ganz großes Dankeschön an alle Sponsoren, aber natürlich auch an die Eltern und die Pfarreien, die alle sehr engagiert waren“, freute sich Marie Dahnert, Dekanatsvorsitzende des BDKJ Kaiserslautern. Insgesamt entstanden in den 72 Stunden viele Projekte, die auch in Zukunft bleiben und an die Aktion erinnern werden oder einen nachhaltigen Einfluss auf das Zusammenleben in den Städten und Ortsgemeinden haben sollen.
Sicherlich ist die Aktion auch ein Impulsgeber für die vielen Kinder und Jugendlichen, die erfahren haben, wie man gemeinsam viel erreichen und mit ehrenamtlichem Einsatz Vieles bewegen kann. Damit nehmen die Teilnehmer der 72-Stunden-Aktion aber auch eine andere wichtige Aufgabe wahr: Sie sind Vorbilder für viele andere Menschen.
Insgesamt liegen hinter allen Teilnehmern schöne aber auch anstrengende Stunden, in denen mit viel ehrenamtlichem Engagement tolle Projekte realisiert wurden. Das Wochenblatt sagt: „Respekt“ für diese großartige Leistung! sw

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ