Unterstützung für das Hospiz Hildegard Jonghaus
Ehepaar Lenhardt spendet 1.500 für die Palliativarbeit

Dr. Hans-Jürgen Gabriel, Adolf Geib, Karin und Dieter Lenhardt, Karin Wagner, Dr. Andreas Kopp, Martina Mack, Ralf Hersina und Marcus Klein (von links)  | Foto: Foto: DRK/UM
  • Dr. Hans-Jürgen Gabriel, Adolf Geib, Karin und Dieter Lenhardt, Karin Wagner, Dr. Andreas Kopp, Martina Mack, Ralf Hersina und Marcus Klein (von links)
  • Foto: Foto: DRK/UM
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Landstuhl. Dankbarkeit für ihr Leben - das wollten Karin (70) und Dieter Lenhardt (75) aus Elschbach (Bruchmühlbach-Miesau) mit ihrer Spende zeigen. Statt Geschenken sammelten sie Spenden für die Hospiz- und Palliativarbeit. Die Summe aus beiden Jubiläums-Geburtstagsfeiern betrug beeindruckende 1.500 Euro.
Dieter und Karin Lenhardt konnten mit jeweils 750 Euro das Nardiniklinikum und das DRK-Hospiz Hildegard Jonghaus in Landstuhl unterstützen. Zur Spendenübergabe trafen sich die Vertreter beider Einrichtungen, von der Palliativabteilung des Nardiniklinikums Dr. Andreas Kopp und Karin Wagner, für das DRK-Hospiz Einrichtungsleiterin Martina Mack sowie Dr. Hans-Jürgen Gabriel, Adolf Geib, Ralf Hersina und Marcus Klein für den Förderverein Stationäres Hospiz Westpfalz. Im DRK-Hospiz in Landstuhl bedankten sich die Spendenempfänger bei dem Ehepaar Lenhardt. Ihre notwendige Unterstützung zu Gunsten der Hospiz- und Palliativarbeit stärkt zwei sehr wichtige Einrichtungen für schwersterkrankte Menschen in der Region. ps

Kontakt:

DRK-Hospiz Hildegard Jonghaus
Einrichtungsleiterin Martina Mack
Telefon: 06371 403690
E-Mail: m.mack@kv-kl-land.drk.de

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ