Sven Schauenberg für 25 Jahre aktive Feuerwehrarbeit geehrt
Ehrungen bei der Feuerwehr Kindsbach

Von links: Beigeordnete der Verbandsgemeinde Landstuhl Vera Lang, Wehrleiter Thomas Jung, Beigeordneter der Verbandsgemeinde Landstuhl Florian Feth, Wehrführer Wehreinheit Kindsbach Christian Werner, stellvertretender Wehrführer der Wehreinheit Kindsbach Jochen Scherdel, Hauptlöschmeister Sven Schauenberg mit Ehefrau, Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt, Kinder der Eheleute Schauenberg, zweiter stellvertretender Wehrleiter Heiko Metz und Ortsbürgermeister der Gemeinde Kindsbach Knut Böhlke  | Foto: ps
  • Von links: Beigeordnete der Verbandsgemeinde Landstuhl Vera Lang, Wehrleiter Thomas Jung, Beigeordneter der Verbandsgemeinde Landstuhl Florian Feth, Wehrführer Wehreinheit Kindsbach Christian Werner, stellvertretender Wehrführer der Wehreinheit Kindsbach Jochen Scherdel, Hauptlöschmeister Sven Schauenberg mit Ehefrau, Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt, Kinder der Eheleute Schauenberg, zweiter stellvertretender Wehrleiter Heiko Metz und Ortsbürgermeister der Gemeinde Kindsbach Knut Böhlke
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Kindsbach. Für 25 Jahre aktive Feuerwehrarbeit wurde Hauptlöschmeister Sven Schauenberg am Samstag, 6. Oktober, mit dem silbernen Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz geehrt.

Im Rahmen einer Feierstunde in der Feuerwache Kindsbach würdigten die Feuerwehrangehörigen und Gäste das langjährige Engagement ihres Kameraden und die Beförderung von zwei Feuerwehrfrauen.
Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Landstuhl, Dr. Peter Degenhardt, hob in seiner Rede die hohen Anforderungen hervor, die das Ehrenamt an die Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen stelle.
Dies sei gerade bei den Einsätzen in den letzten Wochen wieder deutlich geworden. Um sich den Aufgaben stellen zu können, brauche es Verlässlichkeit, hohes Verantwortungsbewusstsein, Fachkompetenz und eine gute Ausrüstung, so der Bürgermeister. Dass auch Frauen immer öfter bei den Wehren zu finden seien, hob Degenhardt als äußerst positive Entwicklung hervor.
Im Anschluss an seine Rede freute sich der Bürgermeister, Sven Schauenberg das silberne Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz überreichen zu können, um dessen Leistungen zu würdigen.
Der Hauptlöschmeister sammelte bereits in jungen Jahren erste Erfahrungen bei der Jugendfeuerwehr Kindsbach, bildete später sechs Jahre lang als Jugendfeuerwehrwart den Nachwuchs mit aus. Darüber hinaus kann er auf eine große Anzahl an Lehrgängen zurückblicken, die er im Rahmen seiner Feuerwehrarbeit absolviert hat.
Sven Schauenberg zeichne sich vor allem durch seine Fachkompetenz und sein großes Engagement aus und trage viel zur Kameradschaft innerhalb der Gruppe bei, so Degenhardt.
Ortsbürgermeister Knut Böhlke schloss sich den Dankesworten an und hob hervor, dass es der Geehrte schaffe, andere mit seiner Fähigkeit zu begeistern und in ernsten Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.
Wehrleiter Thomas Jung und Wehrführer Christian Werner fanden ebenfalls äußerst lobende Worte für ihren Kameraden. Für sein langjähriges Wirken durfte er von der Wehreinheit Kindsbach eine holzgeschnitzte Floriansstatue in Empfang nehmen. sw/ps

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ