Landstuhl
Ein gelungener erster Interkultureller Abend beim DRK Centrum in Landstuhl

Im Bild von l.n.r.: Margarete Jung (Tafel Landstuhl), Stefanie Edinger (Jugendraum Quo Vadis), Lilla Tuline (Streetworkerin der Stadt Landstuhl), Heide Güldenfuß (DRK Migration), Herr Dr. Bischoff, Renate Stöber (Schulsanitätsdienst DRK), Marie Pfeffer-Kappler (DRK Ehrenamtskoordination) DRK Kreisgeschäftsführer Michael Nickolaus, Beigeordnete Vera Lang, Herr Marko Cullmann (Leiter Jugendraum Quo Vadis). | Foto: drk um
2Bilder
  • Im Bild von l.n.r.: Margarete Jung (Tafel Landstuhl), Stefanie Edinger (Jugendraum Quo Vadis), Lilla Tuline (Streetworkerin der Stadt Landstuhl), Heide Güldenfuß (DRK Migration), Herr Dr. Bischoff, Renate Stöber (Schulsanitätsdienst DRK), Marie Pfeffer-Kappler (DRK Ehrenamtskoordination) DRK Kreisgeschäftsführer Michael Nickolaus, Beigeordnete Vera Lang, Herr Marko Cullmann (Leiter Jugendraum Quo Vadis).
  • Foto: drk um
  • hochgeladen von Ute Mueller

Bereits zum 2. Mal trafen sich interessierte Gäste beim Interkulturelle Abend im DRK Zentrum Landstuhl. Kreisgeschäftsführer vom DRK Kreisverband Kaiserslautern-Land e.V. begrüßte mit den Kooperationspartnern (Jugendraum Quo Vadis und Streetwork Landstuhl) 50 Besucher*innen. Für die Verbandsgemeinde Landstuhl besuchte Beigeordnete Vera Lang die Veranstaltung. Ein internationales Buffet mit arabischen, asiatischen und europäischen Köstlichkeiten wurde bereitgestellt. Ein Dank gilt allen Helfern, die mit ihren Beitrag den Abend zu einem besonderen Erlebnis haben werden lassen.

Im Bild von l.n.r.: Margarete Jung (Tafel Landstuhl), Stefanie Edinger (Jugendraum Quo Vadis), Lilla Tuline (Streetworkerin der Stadt Landstuhl), Heide Güldenfuß (DRK Migration), Herr Dr. Bischoff, Renate Stöber (Schulsanitätsdienst DRK), Marie Pfeffer-Kappler (DRK Ehrenamtskoordination) DRK Kreisgeschäftsführer Michael Nickolaus, Beigeordnete Vera Lang, Herr Marko Cullmann (Leiter Jugendraum Quo Vadis). | Foto: drk um
Landesjugendpfarrer der Ev. Kirche Pfalz, Florian Geith, mit Kooperationspartner*innen beim interkulturellen Abend im DRK Zentrum Landstuhl. | Foto: DRK um
Autor:

Ute Mueller aus Landstuhl

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ