Gelungenes Stadtfest Landstuhl mit verkaufsoffenem Sonntag

Stadtfest Landstuhl von links: Simon Peter, Oliver Krauß (beide Fördergemeinschaft), Beigeordneter Gerhard Malinowski, Stadtbürgermeister Mattia De Fazio, Erster Stadtbeigeordneter Boris Bohr, Colonel Ted Brown und Sergeant Major Jose Oquendo.   | Foto: Hubert Hemmer
2Bilder
  • Stadtfest Landstuhl von links: Simon Peter, Oliver Krauß (beide Fördergemeinschaft), Beigeordneter Gerhard Malinowski, Stadtbürgermeister Mattia De Fazio, Erster Stadtbeigeordneter Boris Bohr, Colonel Ted Brown und Sergeant Major Jose Oquendo.
  • Foto: Hubert Hemmer
  • hochgeladen von Kristin Hätterich

Landstuhl. Größer und besser besucht als in den Vorjahren präsentierte sich das 34. Landstuhler Stadtfest am vergangenen Wochenende. Bereits zur Eröffnung am Alten Markt war dieser schon gut gefüllt. Von Stunde zu Stunde steigerte sich die Besucherzahl und am Samstagabend gab es dann praktisch vor den vier Bühnen kein Durchkommen mehr. 18 Bands und vier Gruppen begeisterten die tausenden von Besuchern, die sich an 36 Gastronomieständen verköstigen konnten.
Auch in diesem Jahr beteiligten sich wieder Stände aus Handel und Kunsthandwerk an der Veranstaltung. Wie in jedem Jahr konnten sich die Gäste auch 2024 in einem 76-seitigen Programmheft über den zeitlichen Ablauf und die einzelnen Eventangebote informieren.
Stadtbürgermeister Mattia De Fazio eröffnete das Fest und hatte eine lange Liste von Ehrengästen dabei, die von dem Mitglied des Landtages Marcus Klein über Landrat Ralf Leßmeister und Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt, Stadt- und Ortsbürgermeister bis zu Vertretern der Sponsoren reichte. Gemeinsam mit dem Ersten Stadtbeigeordneten Boris Bohr und dem Beigeordneten Gerhardt Malinowski hieß De Fazio auch Colonel Ted Brown und Sergeant Major Jose Oquendo willkommen, die gemeinsam mit ihm den Fassanstich vornahmen. Anschließend lud er „zum Bummeln und Flanieren, zum Mitmachen und Schauen, zum Zuhören, Plaudern und Genießen“ ein und verwies auf die Sonderfahrten des Sickingenbusses sowie auf die Öffnungszeiten des verkaufsoffenen Sonntags. Nicht ohne die Vielzahl helfender Hände, die finanzielle Unterstützung durch die Stadt und den vielseitigen Einsatz der Fördergemeinschaft mit ihren engagierten Einzelhändlerinnen und –händlern zu erwähnen, gab er das Mikrophon weiter. Bevor „Wings of Swing“, eine Gruppe der USAFE-Band mit ihrem mitreißenden New Orleans-Sound für Stimmung sorgte, dankte Simon Peter als Vorsitzender der organisierenden Förderer, den Sponsoren, den Bands, den Ausstellern, dem Abiturjahrgang des Sickingen-Gymnasiums, den zahlreichen freiwilligen Helfern und der Sickingenstadt Landstuhl, „ohne deren Mitwirkung ein solch großes Event nicht möglich wäre“. hät/red

Stadtfest Landstuhl von links: Simon Peter, Oliver Krauß (beide Fördergemeinschaft), Beigeordneter Gerhard Malinowski, Stadtbürgermeister Mattia De Fazio, Erster Stadtbeigeordneter Boris Bohr, Colonel Ted Brown und Sergeant Major Jose Oquendo.   | Foto: Hubert Hemmer
Stadtfest Landstuhl | Foto: Hubert Hemmer
Autor:

Kristin Hätterich aus Mannheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ