Adipositas-Selbsthilfegruppe gegründet
Geschützter Rahmen für den Austausch

Dr. Peter Jung und Dagmar Bärzler  Foto: Walter

Von Stephanie Walter

Landstuhl. Das Adipositas-Zentrum MVZ Westpfalz verzeichnet einen sehr guten Zuspruch. Um die Betroffenen und ihre Angehörigen noch umfangreicher über eine Behandlung hinaus begleiten zu können, wurde nun eine Adipositas-Selbsthilfegruppe gegründet.

Die Selbsthilfegruppe wurde von Adipositaskoordinatorin Dagmar Bärzler ins Leben gerufen und trifft sich jeden dritten Donnerstag im Monat um 18 Uhr im Konferenzraum im MVZ Westpfalz (4. Obergeschoss). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Betroffenen, egal, ob sie sich in Behandlung befinden oder nicht, sowie alle Angehörigen und Interessierten sind herzlich willkommen.
Bereits das erste Treffen im Juli wurde sehr gut angenommen. „Wir versprechen uns von dem Angebot, dass sich Betroffene austauschen und gegenseitig motivieren und unterstützen können“, so Dr. Peter Jung, Chefarzt am MVZ Westpfalz. Wer an einer Adipositas leide, stehe vor vielen Schwierigkeiten, die nicht immer nur körperlich sind. Häufig betreffen Probleme auch die Psyche oder drehen sich um die Familie oder die Genehmigung einer Therapie, so Jung.
Daher bietet die Selbsthilfegruppe einen geschützten Rahmen und auch eine Möglichkeit, um soziale Kontakte zu knüpfen. „Die Betroffenen sind bei uns unter sich und wir haben schon in der ersten Runde gemerkt, dass viele Teilnehmer durch den gemeinsamen Austausch richtig aufgeblüht sind“, so Dagmar Bärzler, die die Abende moderiert. Einen vorgeplanten Ablauf gibt es bei den Treffen nicht. Gespräche sollen sich direkt entwickeln, der Erfahrungsaustausch steht im Zentrum. Auf Wunsch sollen die Abende mit Referaten, zum Beispiel zu Themen wie Bewegung und Ernährung, ergänzt werden.
Die Selbsthilfegruppe ist ein wichtiger Bestandteil des Adipositas-Zentrums, daher ist es unser mittelfristiges Ziel, dass die Gruppe von Betroffenen selbst geleitet wird“, so Peter Jung. sw

Weitere Informationen:

Interessierte können sich bei Rückfragen gerne an das Team des Adipositas-Zentrums Westpfalz wenden. Kontakt: Telefon: 06371 4049156, E-Mail: adipositaszentrum@mvz-westpfalz.com, www.mvz-westpfalz.com
Terminhinweis:

Am Donnerstag, 19. September, findet um 18.30 Uhr eine Infoveranstaltung für Patienten mit Übergewicht im MVZ Westpfalz statt.

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ