Ausstellung im Heimatmuseum „Sickinger Höhe“ eröffnet
„Gesundheit aus der Natur“

Kräuterausstellung im Museum „Sickinger Höhe“. Museumsleiter Alois Schneider (links) mit Ortsbürgermeister Ralph Simbgen.  Foto: Kries
  • Kräuterausstellung im Museum „Sickinger Höhe“. Museumsleiter Alois Schneider (links) mit Ortsbürgermeister Ralph Simbgen. Foto: Kries
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Queidersbach. Von jeher hat sich der Mensch Heilkräutern bedient und ihre Wirkung erprobt. Leider ist jedoch viel Wissen darüber verloren gegangen. Diesen Schatz der Natur in Erinnerung zu rufen ist das Anliegen einer Ausstellung im Heimatmuseum „Sickinger Höhe“ in Queidersbach. Ein Kräuterbuch des Botanikers Hieronymus Bock aus dem 16. Jahrhundert, der historisch über das Kloster Hornbach mit Queidersbach verbunden ist und dem man in der Gemeinde vor Jahrzehnten ein Denkmal gesetzt hat, war Anstoß für Museumsleiter Alois Schneider, die Ausstellung unter dem Thema „Gesundheit aus der Natur“ zu stellen. Unterstützt wurde er dabei von Ehefrau Rita Schneider, Liesel Lelle, Christel Simbgen und Helma Weiss.
„Die Sorge um Gesundheit und Wohlergehen ist wahrscheinlich so alt wie die Menschheit selbst“, fand Ortsbürgermeister Ralph Simbgen, der im Beisein zahlreicher Gäste die Ausstellung eröffnete.
Zwar hätten sich die Heilmethoden für die kleinen und großen Wehwehchen entschieden geändert, ob immer zum Vorteil des kranken Menschen sei fraglich. Jeder kenne bestimmt den schönen Spruch: „Eine Grippe dauert acht Tage, wenn du zum Doktor gehst eine Woche.“ Ein passendes Zitat stamme auch von Voltaire: „Das Geheimnis der Medizin besteht darin, den Patienten abzulenken, während die Natur sich selbst hilft.“
Ganz ohne Nebenwirkungen darf man die Ausstellung genießen. Auf der Basis zahlreicher Exponate aus der Welt der Medizin, die unter dem kompetenten Auge von Museumsleiter Alois Schneider im Laufe von über 40 Jahren engagierter Sammlertätigkeit zusammengetragen und archiviert wurden, findet man unter anderem eine Apothekeneinrichtung aus dem 19. Jahrhundert mit Laborutensilien, Ärztekoffer, Sachbücher über Kräuterheilkunde, Dokumente und Schriften mit medizinischen Themen, sowie Münzen und Medaillen mit Abbildungen bedeutender Mediziner aus den zurückliegenden Jahrhunderten.

Die Ausstellung ist jeden 1. Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr, Werktags nach Vereinbarung unter Telefon: . 06371 14775 geöffnet. amk

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Tritt in der Fruchthalle auf: Sharon Kam  | Foto: Maike Helbig/gratis
7 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Viele Höhepunkte im März 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Auch im März 2025 reichen die Veranstaltungen des städtischen Referates Kultur von Konzerten in der Fruchthalle, im Stadtmuseum und im SWR-Studio bis hin zu einer neuen Ausstellung und einer besonders bei unseren Kleinsten beliebten Aufführung "TIM – Theater im Museum". Fruchthalle: Ausstellung "Stadt-Land-Lautern" von Oliver Weiss„Stadt-Land-Lautern“ steht im Mittelpunkt der neuen Ausstellung in der Fruchthalle, in der Tuschezeichnungen von Oliver Weiss in...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ