Caritas Altenzentrum St. Nikolaus feiert Richtfest
Haus unter Dach und Fach gebracht

So sieht das Altenzentrum aktuell aus | Foto: Matz
2Bilder

Landstuhl. Das Caritas Altenzentrum St. Nikolaus soll im ersten Quartal 2020 eröffnet werden, die Arbeiten liegen im Zeitplan. Am vergangenen Freitag wurde das Richtfest in der Nikolaus-von-Weis-Straße 2 gefeiert. Dazu sprachen die Zimmerer Sebastian Martin und Jochen Closset die Richtrede vom Dach des Hauses.

Von Stephanie Walter

Timo Kittler von der Caritas Betriebsträgergesellschaft Speyer begrüßte die Gäste und betonte, dass das Richtfest ein besonderer Tag sei, der die Halbzeit der Bauarbeiten markiere. Er dankte allen Beteiligten für das gute Gelingen des Baus, darunter auch der Firma Mickan und Architekt Florian Feth. Vor drei Jahren habe man mit der Planung begonnen, blickte Feth zurück und betonte, dass die Architektur auf die Bedürfnisse der Menschen eingehen müsse. Verbandsbürgermeister Dr. Peter Degenhardt warf einen Blick auf die Zukunft der Verbandsgemeinde, die sich nach der Fusion mit der VG Kaiserslautern Süd vergrößern wird. Mit der Fertigstellung des Altenzentrum St. Nikolaus stünden den Menschen künftig vier Einrichtungen zur Verfügung, die eine gute Versorgung, gerade auch im Hinblick auf den demografischen Wandel, sicherstellen, so Degenhardt. Der Wunsch nach einem größeren Angebot von betreutem Wohnen werde oft zum Ausdruck gebracht, so Degenhardt, der dazu aufrief zu überdenken, ob dieser Wunsch nicht auf dem Gelände realisiert werden könne. „Man sieht, es tut sich etwas“, sagte Stadtbürgermeister Ralf Hersina in seinem Grußwort. „Der Ärger und der Frust über die Schließung des alten Hauses weichen langsam der Vorfreude“. sw

So sieht das Altenzentrum aktuell aus | Foto: Matz
Die Zimmerer Jochen Closset und Sebastian Martin  Foto: Walter
Autor:
Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern
28 folgen diesem Profil
Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung


Powered by PEIQ