Kinder und ihre Familien feiern St. Martin
„Ich geh mit meiner Laterne“

St. Martin hoch zu Ross begleitete den Umzug  Foto: Rickart

Landstuhl. Am 10. November fand der St. Martinsumzug der Grundschule in der Au sowie des Kindergartens Janusz Korczak statt, der von den Freunden und Förderern der Grundschule in der Au mitorganisiert wurde. Circa 500 Personen, darunter 110 Schüler und 40 Kindergartenkinder, waren gekommen, um St. Martin zu feiern.
Unter Führung von St. Martin hoch zu Ross ging es von der Au die Römerstraße entlang und von dort über die Schützenstraße und Franz-von-Sickingenstraße wieder zurück zur Au, wo der Umzug dann mit Glühwein, Kinderpunsch, Martinsbrezeln, Waffeln, Gulaschsuppe, Bratwurst und natürlich einem ordentlichen Martinsfeuer empfangen wurde.
Der Dank geht an die Feuerwehr Landstuhl, die für die Sicherheit während des Martinfeuers gesorgt hat, an die Polizei Landstuhl, welche zusammen mit der Feuerwehr die Strecke gesichert hat, an das Ordnungsamt der Verbandsgemeinde Landstuhl, welches unbürokratisch dabei geholfen hat, dass die notwendigen Genehmigungen vorliegen, an das Hotel Christine für die Spende der Gulaschsuppe, an Stephanie Sophsky, die den Reiter besorgt hat, an Ina Hoppenheit, welche noch am 9. November eigens den Gesundheitspass gemacht und außerdem den Sanitätsdienst übernommen hat sowie an die zahlreichen weiteren Helfer, welche für einen zügigen Auf- und vor allem Abbau gesorgt haben.
Sie alle haben dafür gesorgt, dass die Kinder einen schönen Abend verbracht haben, der ihnen hoffentlich in guter Erinnerung bleiben wird. sr

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ