Walter Wittenmeier mit Willy-Brandt-Gedenkmedaille geehrt
Jahresbeginnfeier bei der SPD Kindsbach

Walter Wittenmeier nahm die Medaiile von Daniel Rödel entgegen  Foto: Walter
  • Walter Wittenmeier nahm die Medaiile von Daniel Rödel entgegen Foto: Walter
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Von Stephanie Walter

Kindsbach. Die Jahresbeginnfeier der SPD Kindsbach stand in diesem Jahr im Zeichen einer ganz besonderen Auszeichnung. Für seine langjährigen Verdienste um die Werte der SPD wurde Walter Wittenmeier am Samstag mit der Willy-Brandt-Gedenkmedaille geehrt. Der Ortsvereinsvorsitzende Daniel Rödel überreichte die Medaille, die die höchste Auszeichnung ist, die innerhalb der SPD vergeben wird.
.

Im Jahr 1977 ist Walter Wittenmeier in die SPD eingetreten, kurz danach wurde er in den Gemeinderat gewählt. 15 Jahre lang war Wittenmeier als Beigeordneter der Ortsgemeinde tätig und kandidierte 1994 und 1999 als Ortsbürgermeister. Neben seiner langjährigen Tätigkeit als Fraktionsvorsitzender engagierte er sich auch 30 Jahre im Verbandsgemeinderat.
Ortsbürgermeister und Laudator Knut Böhlke hob in seiner Rede vor allem das große gesellschaftliche Engagement des Geehrten hervor. Er präge den Ortsverein bereits seit über 40 Jahren und engagiere sich seit 1999 als Vorsitzender des Partnerschaftsausschusses mit viel Herzblut für die Deutsch-Französische Freundschaft.
Im Rahmen der Feierstunde konnte der SPD Ortsverein, der derzeit rund 40 Mitglieder zählt, noch weitere Ehrungen vergeben.
Gernot Schleifer wurde für 45 Jahre Treue zur Partei geehrt. Für 35 Jahre wurden Knut Böhlke, Dagmar Lang-Wenzel und Renate Schleifer-Witte ausgezeichnet. Eine Ehrung für 30 Jahre Parteizugehörigkeit konnten Gregor Budell, Franz-Josef Groß und Christian Werner entgegen nehmen. Eine Urkunde mit Ehrennadel wurde für zehn Jahre an Clarisse Bonanni-Böhlke, Daniel Rödel und Lucas Steinebrei überreicht.
Zu den Gratulanten gehörte auch der Landtagsabgeordnete Daniel Schäffner, der seine Freude darüber zum Ausdruck brachte, dass die SPD so gut vor Ort präsent sei und einen regen Austausch pflege.sw

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ