Jubiläumsfeier 30 Jahre „1. FCK-Fanclub Fairplay e.V.“

Dirk Schuster (rechts) als Gast im „Twenty One“ wünschte der Fairplay-Gesellschaft eine schöne Feier! Von links FCK-Pressechef Stefan Rosskopf sowie die Fairplay Vorstandsmitglieder Erich und Helga Huber. Wegen Urlaubs fehlt Kassierer Michael Allspach auf dem Bild  | Foto: Bettina Huber
2Bilder
  • Dirk Schuster (rechts) als Gast im „Twenty One“ wünschte der Fairplay-Gesellschaft eine schöne Feier! Von links FCK-Pressechef Stefan Rosskopf sowie die Fairplay Vorstandsmitglieder Erich und Helga Huber. Wegen Urlaubs fehlt Kassierer Michael Allspach auf dem Bild
  • Foto: Bettina Huber
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Landstuhl/Kaiserslautern. Nachdem der „1. FCK Fanclub Fairplay e.V.“ exakt am Gründungstag, dem 30. April, im Hotel-Gasthof „Blume“ im Nordschwarzwald den ersten Teil seiner Feierlichkeiten anlässlich des 30-jährigen Jubiläums durchführte, folgte am 28. August Teil zwei − unmittelbar nach dem vogelwilden Zweitliga-Aufsteigerduell des FCK gegen den 1. FC Magdeburg. Dazu trafen sich im Restaurant „Twenty One“ im Kaiserslauterer Rathaus Mitglieder und Gäste.

Von Erich Huber 

Drei Ordner mit zahlreichen Fotos

Die Anwesenden nahmen bei dieser harmonischen Zusammenkunft wohlwollend zur Kenntnis, dass sie ein Vorstandsmitglied bei seinen einleitenden Ausführungen von ellenlangen Rückblicken in die Fanclub-Geschichte „verschonte“. Wer dennoch ein wenig in die dreißigjährige Fairplay-Historie eintauchen wollte, für den lagen drei Ordner mit mehr als hundert großformatigen Farbfotos bereit.

Herzliche Worte zur Begrüßung

Anstelle ausufernder chronologischer Vorträge beließ es der Redner bei einigen herzlichen Worten zur Begrüßung. Dass er dabei die treuen Fairplay-Mitglieder zuerst nannte, sollte bestimmt keine Unhöflichkeit gegenüber den geladenen Gästen sein! Vielmehr Wertschätzung der Mitglieder für ihre jahrelange Verbundenheit zum „1. FCK Fanclub Fairplay e.V.“. Denn ohne all diese Leute, die zehn 20, 25 oder sogar 30 Jahre dieser „etwas anderen“ Gemeinschaft angehören, wäre die Feier „30 Jahre Fairplay“ nicht möglich gewesen!

Besonders willkommen geheißen wurden danach die Ehrengäste. In langjähriger Verbundenheit zum Fanclub galt ein herzlicher Willkommensgruß dem Pressechef des FCK, Stefan Rosskopf. Gleiches traf auf den FCK-Fanbeauftragten Andre Messerle zu. Erstmals im Fairplay-Kreis wurde er den anwesenden vorstellt. Verbunden mit einem Dank für die bislang sehr gute Zusammenarbeit!

Ganz besondere Gäste zugegen

Eine Herzensangelegenheit − wohl im Namen aller anwesenden Fairplay-Mitglieder − kennzeichnete ein ganz spezieller Willkommensgruß. Angekündigt mit den Worten: „Ich glaube, mir ist niemand böse, wenn ich nun einen Gast speziell heraushebe! Ich bin glücklich, dass das heute funktioniert hat! Denn ohne ihren Mann gäbe es wahrscheinlich unseren Fanclub gar nicht! Ich darf besonders herzlich die Frau unseres Ehrenmitglieds Norbert Thines, Frau Trixi Thines mit Sohn Jörg begrüßen! Wir sind sehr froh, dass ihr hier seid! Und mit euch weilt natürlich auch Norbert bei uns! Er ist und bleibt für alle Zeiten ein Teil von uns“!

Erinnerungen an den Rollstuhlbus-Konvoi

Dazu muss man wissen, dass Norbert unserem Fanclub als Ehren- und Gründungsmitglied so viel Unterstützung wie kein anderer gegeben hat. Ein Beispiel von vielen sollte dies verdeutlichen: „Ich möchte nur an den Rollstuhlbus-Konvoi 1997 erinnern“, so der Redner. „50 Rollstuhlfahrer brachten wir in 20 Kleinbussen ins Frankfurter Waldstadion. Die Kosten dafür übernahm unser Rollstuhl-Sonderkonto. Als sich das Rote Kreuz weigerte, seine Rolli-Busse dafür zur Verfügung zu stellen − und ohne Fahrzeuge hätte es natürlich keinen Konvoi gegeben − war Norbert unser letzter Hoffnungsschimmer.“

Lobende Worte des Presseprechers

Viele lobende und anerkennende Worte fand Stefan Rosskopf während seines Grußworts für den Fanclub Fairplay. Er hob vor allem das soziale Engagement hervor und betonte, „ihr seid ein Teil der FCK-Geschichte“! Der Fanbeauftragte Andre Messerle drückte im Verlauf einer kurzen Ansprache seine Freude aus, vielen Fairplay-Mitglieder erstmals persönlich begegnen zu dürfen: „Ich freu„ mich auf die Zusammenarbeit mit euch“!

Wettbewerbssieger ausgezeichnet

Nachträglich bekam Fairplay-Mitglied Manfred Müller von der Fanclub-Vorsitzenden Helga Huber ein T-Shirt als Preis für sein abschneiden beim Wettbewerb „Wer hat die meisten Fanclub-Magazine aufgehoben?“. Als einer von drei Mitgliedern erreichte er eine hundertprozentige Quote. Die beiden anderen Gewinner wurden bereit bei Teil eins der „30-jährigen Jubiläums-Feier“ im Hotel-Gasthof „Blume“ ausgezeichnet.

Exklusives Geschenk für die Teilnehmer

Jeder Teilnehmer fand auf seinem Platz ein exklusives Geschenk vor: Eine Flasche „Krombacher Fairplay-Jubiläumsbier“ mit dem Fanclubwappen als Etikett. Die spezielle Sonderabfüllung wurde zum Teil vom Gebietsleiter der Brauerei, Oliver Johannes, gesponsert. Dafür vielen herzlichen Dank. Eine Flasche „verirrte“ sich sogar auf den Tisch von FCK-Trainer Dirk Schuster, der an diesem Abend privat mit seiner Familie im Restaurant weilte. Und der Fairplay-Gesellschaft eine schöne Feier wünschte! Ein ebenso großes Dankeschön ging an den Wirt des Restaurants, Artur Stark.

Jubiläumsbuffet

Neben vielen Gesprächen in angenehmer Atmosphäre während der unterhaltsamen Stunden im Fanclubkreis avancierte das erstklassige Jubiläumsbuffet zum absoluten Höhepunkt des Abends. Aber nicht nur für die Festgäste war die Jubiläumsfeier ein Erfolg. Auch das Fairplay „Rollstuhl-Sonderkonto“ erfreute sich über dringend notwendige Spenden, um weiterhin soziale Projekte des Fanclubs finanzieren zu können.

Dirk Schuster (rechts) als Gast im „Twenty One“ wünschte der Fairplay-Gesellschaft eine schöne Feier! Von links FCK-Pressechef Stefan Rosskopf sowie die Fairplay Vorstandsmitglieder Erich und Helga Huber. Wegen Urlaubs fehlt Kassierer Michael Allspach auf dem Bild  | Foto: Bettina Huber
Blick in die Festgesellschaft „30 Jahre Fairplay“ | Foto: Bettina Huber
Autor:

Tim Altschuck aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ