Tag der kleinen Forscher
Kinder experimentieren an der Grundschule Obernheim-Kirchenarnbach

Die Kinder machten  gemeinsam mit der Bundestagsabgeordnete Angelika Glöckner viele Entdeckungen rund um das Thema Bewegung
 | Foto: Grundschule  Obernheim-Kirchenarnbach
  • Die Kinder machten gemeinsam mit der Bundestagsabgeordnete Angelika Glöckner viele Entdeckungen rund um das Thema Bewegung
  • Foto: Grundschule Obernheim-Kirchenarnbach
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Obernheim-Kirchenarnbach. Anlässlich des „Tages der kleinen Forscher“ hat die SPD-Bundestagsabgeordnete Angelika Glöckner die Grundschule in Obernheim-Kirchenarnbach besucht und zusammen mit den Schülerinnen und Schülern unter dem diesjährigen Motto „Entdeck, was sich bewegt“ zahlreiche Experimente zum Thema „Bewegung“ durchgeführt.
Durch den seit 2009 jährlich stattfindenden Ereignistag sollen sich Kinder zu starken und eigenständigen Erwachsenen entwickeln, die den Herausforderungen einer sich rasant wandelnden Welt gewachsen sind und bereits früh mit den sogenannten MINT-Bereichen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) in Berührung kommen.
„Auch wenn für unsere Kinder das Thema Bewegung immer und überall eine Rolle spielt, haben sie durch den ’Tag der kleinen Forscher’, erfahren können, dass Bewegung nicht gleich Bewegung ist“, war die Abgeordnete Glöckner von der Freude der Kinder am Experimentieren begeistert.
Zusammen mit den Lehrkräften der Grundschule durften die Kinder zur Musik tanzen, Bewegung durch Kugeln und Dominosteine sehen und auch anhand von Kieselsteinen, Alufolie und Zeitungspapier Bewegung durch ihre Ohren wahrnehmen. Dabei kamen natürlich auch die eigenen Bewegungen nicht zu kurz.
„Was mich besonders gefreut hat, war, mit welchem Engagement sowohl die Kinder als auch die Lehrer bei der Sache waren“, freut sich die Bundestagsabgeordnete. „Regelmäßige Bewegungspausen sind uns wichtig, denn dadurch erfahren und erkunden die Kinder sich und ihre Umwelt. Es entstehen für die Kinder Freiräume zum Ausprobieren und Entdecken“, ergänzt die Schulleiterin F. Jung. (ps)

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ