70 Jahre Westpfälzisches Akkordeonorchester Landstuhl
Musik mit Freunden für Freunde

Die Jubilare des Westpfälzischen Akkordeonorchesters Landstuhl  Foto: Kries
  • Die Jubilare des Westpfälzischen Akkordeonorchesters Landstuhl Foto: Kries
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Landstuhl. Am Samstag, 27. Oktober, feierte das Westpfälzische Akkordeonorchester Landstuhl unter dem Motto „Musik mit Freunden für Freunde“ mit einem Jubiläumskonzert in der Stadthalle in Landstuhl seinen 70. Geburtstag.
Um 18 Uhr waren die Aktiven des Vereins sowie einige Ehrengäste zu einer Feierstunde geladen. Der erste Vorsitzende Florian Glas begrüßte die Gäste und konnte im Rahmen seines Rückblicks auf die Vereinsgeschichte auch einige langjährige Mitglieder des Vereins ehren.
Karl-Heinz Neger, Werner Noll sowie Lothar Röhricht wurden im Laufe des Abends für über 40-jährige Vereinsmitgliedschaft geehrt. Ludwig Adrian gehörte im Jahr 1948 zu den Gründungsmitgliedern und ist dem Verein bis heute verbunden. Auch er erhielt eine Ehrung des Vereins.
In Vertretung des Landesvorsitzenden des Deutschen Harmonika Verbandes Rheinland-Pfalz e.V. führte Frank Rieck die Ehrungen für die Aktiven durch. Für 20 Jahre musikalisches Engagement wurden Florian Glas und Stephan Keßler mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. Für 30 Jahre musikalisches Engagement wurden Norbert Buckenmaier, Melanie Helfrich, Markus Helfrich, Aiga Hoppenheit, Daniela Kerker, Alexandra Keßler, Paloma Kreischer, Christina Puchner und Christine Röhricht-Glas mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet.
Für 40 Jahre musikalisches Engagement wurden Anke Budell, Andreas Pletsch, Claudia Staß und Stephan Staß mit der silbernen Verdienstnadel ausgezeichnet.
Evelyn Neger, Martina Noll und Erwin Schütz wurden für 50 Jahre musikalisches Engagement mit der goldenen Verdienstnadel ausgezeichnet und Valerian Helbling erhielt die Dirigentennadel in Gold für 20 Jahre Dirigententätigkeit.
Für ihr ehrenamtliches Engagement in der Vorstandschaft des Vereins wurden Inge Keßler mit der Ehrenamtsnadel „20“ in Silber und Franz Buckenmaier mit der Ehrenamtsnadel „30“ in Gold ausgezeichnet.
Mit der „Rhapsodia Andalusia“ von Adolf Götz eröffnete das Westpfälzische Akkordeonorchester Landstuhl unter der Leitung von Valerian Helbling das Festkonzert. Lothar Röhricht, der wie gewohnt souverän durchs Programm führte, konnte unter den Besuchern auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Die „Vier volkstümlichen Unterhaltungsstücke“ von Rudolf Würthner mit Ländler, Polka, Tango und Marsch zeigten nach dem furiosen Auftakt die tänzerisch filigrane Seite der Akkordeonmusik.
Das Landstuhler Akkordeonensemble unter der Leitung von Stephan Staß zeigte mit einer zeitgenössischen Interpretation der bekannten Moritat von Mackie Messer aus Kurt Weill’s Dreigroschenoper eine weitere Facette dieses vielseiteigen Intruments. Mit Fritz Doblers „Divertimento“ wurde das Publikum in die Pause entlassen. Im zweiten Teil wurden die Zuhörer mit Western-Klängen nach Ennio Morricone, französischen und italienischen Melodien auf eine musikalische Weltreise entführt.
Der Höhepunkt des Abends waren die „Dalmatinischen Tänze“ von Adolf Götz. Dargeboten wurde das Stück von einem eigens für dieses Konzert ins Leben gerufenen Projektorchester.ps

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ