Neue Räumlichkeiten zur Wundbehandlung entstehen in Landstuhl
MVZ Westpfalz ist erstes D-Medizinisches Wundzentrum Gefäßchirurgie in Deutschland

Dr. Peter Jung und Daniela Maue  Foto: Walter

Landstuhl. Das Medizinische Versorgungszentrum Westpfalz (MVZ) wurde von der Initiative chronische Wunden als D-Medizinisches Wundzentrum Gefäßchirurgie zertifiziert. Dieses Zertifikat wurde somit zum ersten Mal in Deutschland vergeben. Wegen der großen Nachfrage entsteht in Landstuhl derzeit ein neues Wundzentrum.

Von Stephanie Walter

Zu den chronischen Wunden, die innerhalb von sechs Wochen nicht heilen, gehören beispielsweise arterielle oder venöse Beigeschwüre, Wunden, die nach einer Operation nicht verheilen, oder der diabetische Fuß. Diese Wunden treten im medizinischen Bereich sehr häufig auf und spielen auch ökonomisch eine große Rolle.
Bis zu 60 Prozent der chronischen Wunden brauchen über ein Jahr, um zu heilen, dabei muss fast täglich ein Verbandswechsel erfolgen. Zehn Prozent sind auch nach zwei Jahren noch nicht verheilt.
Daher ist die Wundtherapie eine spezielle Therapie, bei der es vor allem auf die Erfahrung ankommt, denn die Wundheilung durchläuft verschiedene Phasen und es können viele Komplikationen auftreten, die die Heilung stören. Zudem erfordert die Behandlung einen hohen zeitlichen Aufwand. „Es wird unter Umständen eine halbe Stunde bis Stunde benötigt, um die Wunde richtig zu versorgen. Eine gute Diagnostik, die Therapie und eine konsequente Nachbehandlung stehen an erster Stelle, damit die Wunde heilen kann, denn die Wiedererkrankungsrate ist sehr hoch“, erklärt Daniela Maue, Wundexpertin am MVZ Westpfalz.
Die Wundassistenten arbeiten den Ärzten zu und übernehmen die Überleitungstätigkeiten für die Patienten, damit diese mit Lymphdrainage, Fußpflege sowie mit verschiedenen Hilfsmitteln versorgt und von der Sozialstation betreut werden. Zuverlässige Kooperationspartner wie Dermatologen, Diabetologen und Sanitätshäuser stellen ebenfalls eine gute Versorgung der Patienten sicher. Auch eine stationäre Behandlung ist gewährleistet.
„Wir beschäftigen uns am MVZ schon lange intensiv mit chronischen Wunden und man kann das Personal hier in Landstuhl durchaus als etwas wundverrückt bezeichnen“, so Maue mit einem Lachen. „Wir machen viele Fortbildungen und halten uns immer auf dem Laufenden“.
Da es so viele Wundpatienten gibt, entstehen in Landstuhl neben dem Arbeitsamt in der Konrad-Adenauer-Straße neue Räumlichkeiten. Neben einer chirurgischen Abteilung wird es im neuen Wundzentrum fünf Behandlungsräume mit einer speziellen Schleuse für Patienten mit Krankenhauskeimen, den sogenannten Problemkeimen, geben. Auch Schulungen für externe Ärzte und Experten sollen dort durchgeführt werden. „Die Schulung von Ärzten und Pflegepersonal ist eines unserer großen Anliegen, da die Wundbehandlung sehr komplex ist“, so Dr. Peter Jung, Facharzt für Chirurgie und Gefäßchirurgie.
Die Bauarbeiten haben bereits begonnen. Das Gebäude soll bis Ende des Jahres stehen. sw

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ