Professionelle Aus- und Weiterbildung beim Fanfarenzug Bann
Neueinsteiger sind immer willkommen

Mit Spaß und voller Konzentration dabei: Die ständige Aus- und Weiterbildung besitzt beim Fanfarenzug Bann hat große Priorität und wird in einem schon fast professionellen Rahmen durchgeführt.   | Foto: Roschel
  • Mit Spaß und voller Konzentration dabei: Die ständige Aus- und Weiterbildung besitzt beim Fanfarenzug Bann hat große Priorität und wird in einem schon fast professionellen Rahmen durchgeführt.
  • Foto: Roschel
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Bann. Nachdem sich die diesjährige Spielsaison für den Werkvolk-Fanfarenzug Bann langsam dem Ende zuneigt, wird bereits fleißig in die Aus- und Weiterbildung für das kommende Spieljahr investiert. So traf sich aktuell die aktive Mannschaft zu einem zweitägigen Wochenendseminar im Bännjer Haus der Vereine, um unter der Federführung von Dietmar Macher, eines absoluten Profis in Sachen Spielmanns- und Fanfarenmusik, weiter an der musikalischen Perfektion zu arbeiten. So standen unter anderem erweiterte Notenschulung, Schlagwerks- und Blastechnik sowie Gleichklang und Harmonie von Trommeln und Fanfaren im Mittelpunkt des Seminars. Zum Höhepunkt zählte dann auch die Abschlussprobe in der katholischen Pfarrkirche ,,St. Valentinus“, welche als Vorbereitung für den Gottesdienst für verstorbene Mitglieder des Fanfarenzuges am Samstag, 10. November, 18.30 Uhr, diente.
Gerade jetzt zu Beginn der Winterzeit ist die optimale Zeit für Neu-, Quer- oder auch Alteinsteiger gekommen, um sich musikalisch einem sehr interessanten Brauchtumsverein anzuschließen. Der Fanfarenzug bietet eine völlig kostenlose, zum Teil hoch qualifizierte Ausbildung im Trommler- und Fanfarenspiel an, so dass auch keine besonderen musikalischen Vorkenntnisse vorhanden sein müssen. Auch die Wurf- und Schwingfahnenabteilung bietet ein hervorragendes und farbenprächtiges Betätigungsfeld und würde sich über jede Verstärkung freuen.
Weitere Anfragen werden über den Verantwortlichen für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Richard Roschel, Telefon: 0171 5314078 oder unter per Mail: rroschel@gmx.de, vertraulich beantwortet. Selbstverständlich ist auch eine Kontaktaufnahme mit jedem Vereinsmitglied sowie ein direkter Besuch der wöchentlichen Übungsstunde, immer freitags um 19.30 Uhr im Haus der Vereine, Schillerstraße 11, in Bann möglich. rro

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ