Der deutsch-französische Bauernmarkt in Landstuhl
„Savoir vivre“ in der Sickingenstadt

Die Schülerinnen und Schüler der Jakob-Weber-Schule begrüßten die Besucher mit Liedbeiträgen
2Bilder
  • Die Schülerinnen und Schüler der Jakob-Weber-Schule begrüßten die Besucher mit Liedbeiträgen
  • hochgeladen von Frank Schäfer

Landstuhl. Am vergangenen Samstag lud der deutsch-französische Bauernmarkt im Herzen Landstuhls zum genüsslichen Schlemmen und gemütlichen Schlendern ein. Bei sonnigem Frühlingswetter nutzten zahlreiche Marktbesucher den verkaufsoffenen Sonntag auch gleich für einen Einkaufsbummel - sehr zur Freude der Einzelhändler.
„Mit der Resonanz des deutsch-französischen Bauernmarktes sind wir sehr zufrieden“, berichtet Silke Pletsch vom Schuhaus Pletsch in der Ludwigstraße. „Es freut mich, dass das Wetter mitgespielt hat“, so Stadtbürgermeister Ralf Hersina. Schülerinnen und Schüler der Jakob-Weber-Schule begrüßten die Besucher mit Liedern in deutscher und französischer Sprache.
Für den Bauernmarkt, den das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen organisierte, wurde die Kaiserstraße für den Straßenverkehr gesperrt. Zahlreiche Erzeuger aus der Pfalz, aus Lothringen und dem Nordelsass präsentierten ihre umweltschonend produzierten Waren wie Schinken, Wurst, Fleisch, Kuhkäse, Ziegenkäse, Saft, Biowein, Sekt, Marmelade und Honig.
Für die Vermarktung regionaler und nachhaltiger Produkte im Biosphärenreservat aber auch für die deutsch-französische Zusammenarbeit stellen die deutsch-französischen Bauernmärkte eine Erfolgsgeschichte dar. fsc

Die Schülerinnen und Schüler der Jakob-Weber-Schule begrüßten die Besucher mit Liedbeiträgen
Zahlreiche Marktbesucher nutzten den verkaufsoffenen Sonntag für eine Shoppingtour
Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ