Große „Wetten dass..? – Show
Sickingen-Gymnasium Landstuhl begeistert Publikum

Paul Guhl, Mara Kopp, Lena Kopp und  Moderator Fabian Dietrich | Foto: Sickingen Gymnasium
  • Paul Guhl, Mara Kopp, Lena Kopp und Moderator Fabian Dietrich
  • Foto: Sickingen Gymnasium
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Von Flora Schmalbach(MSS 11)

Landstuhl. Ende Mai fand am Sickingen-Gymnasium in Landstuhl ein ganz besonderes Ereignis statt: Unter der Leitung der Lehrerinnen F. Dr. Scheu und F. Kraus wurde eine Wettshow nach dem Modell der berühmten Sendung „Wetten dass..?“ aufgeführt. Insgesamt acht Wetten wurden von Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen fünf bis elf angenommen. Von der Kunst, einen Zauberwürfel innerhalb einer gewissen Zeitspanne mit den Füßen lösen zu können, über die außergewöhnliche Fähigkeit, Kühe alleine an ihren Augen zu erkennen, bis hin zu der Fertigkeit, ein gegurgeltes Lied zu erraten, war alles dabei.
Besonders hervorzuheben ist die Außenwette, welche vom Publikum mit viel Begeisterung und vor allem Humor aufgenommen wurde: Vier Schülerinnen und Schüler traten bei einem Bobbycar-Rennen gegen vier amtierende „Formel 1-Profis“ (Lehrerinnen und Lehrer) an. Hellauf begeistert schien das Publikum allerdings nicht nur von den Wetten selbst, sondern auch von deren gekonnter Umrahmung. Diese erfolgte in erster Linie durch den Moderator Fabian Dietrich (MSS 11) und seine unterschiedlichen Couchgäste.
Neben den Sofagästen und den klassischen Wetten gab es noch einige musikalische und tänzerische Showeinlagen, welche die knisternd-professionelle Atmosphäre des Abends noch weiter unterstützten. Alles in allem wurden es zwei sehr lange, aber ungemein aufregende Abende mit dem vollen Programm einer großen Fernsehshow, welche sowohl die Beteiligten, als auch das Publikum so schnell nicht vergessen werden.

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ