Sommerfest im Caritas Altenzentrum: Mit-FCK-Maskottchen und dem Geburtstag des FCK-Fanclubs wurde gefeiert

Der Garten ist die perfekte Kulisse für das Sommerfest | Foto: Friederike Jung
  • Der Garten ist die perfekte Kulisse für das Sommerfest
  • Foto: Friederike Jung
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Landstuhl. Im Caritas-Altenzentrum St. Nikolaus in Landstuhl wurde am Freitag, 14. Juli, kräftig gefeiert - und das aus doppeltem Anlass. Das Sommerfest stand an, und der hausinterne erste FCK-Fanclub „Die luschdische alde Deiwel“ hatte Geburtstag. Er wurde auf den Tag genau ein Jahr alt.

Als hätte das Wetter ein Einsehen, hält es sich hitzemäßig etwas zurück und schiebt ab und zu eine Wolke vor die Sonne. Zusätzlichen Schatten spenden die Pavillons, die im Innenhof aufgestellt sind.

Unter ihnen versammeln sich nicht nur die Bewohner und Bewohnerinnen, viele haben Besuch von Angehörigen, die ebenfalls zum Sommerfest eingeladen sind. Und so herrscht mehr ein Kommen als ein Gehen, während durch die Luft der verführerische Duft von Gebrutzeltem weht. Herr über den Holzkohlegrill ist Einrichtungsleiter Thomas Matz höchstpersönlich. Unermüdlich wendet er Schwenksteaks und Würstchen, schüttelt zwischendurch Hände und verbreitet trotz der schweißtreibenden Aufgabe gute Laune.

„Ich freue mich, dass unser Sommerfest so gut besucht und der FCK-Fanclub sich bestens etabliert hat“, sagt er. „Er ist mittlerweile weit über die Grenzen der Pfalz hinaus bekannt. Sogar auf den Seychellen hängen Aufkleber der „Luschdische alde Deiwel“. Das ist Matz zu verdanken, er rührt kräftig die Werbetrommel. Von klein auf glühender FCK-Anhänger, lässt er sich kaum ein Spiel entgehen und wird auch am nächsten Tag im Stadion sein. „Dann werde ich im Rahmenprogramm des Testspiels gegen Norwich City den Fanclub des CAZ St. Nikolaus präsentieren.“ Der zählt aktuell 21 Mitglieder. Ihr Durchschnittsalter liegt bei 86 Jahren, was aber der Begeisterung für den Lautrer Fußballclub keinen Abbruch tut. Jeder ist mit einem roten T-Shirt ausstaffiert, auf dem das Logo des Fanclubs prangt. „Heute tragen es allerdings nicht alle. Vor allem die eine oder Frau möchte zur Feier des Tages lieber ein Sommerkleid ausführen.“

Obwohl der Mittag in den Nachmittag übergeht, steht Deftiges vom Grill weiterhin hoch im Kurs. An der Essensausgabe haben die Servicemitarbeiterinnen Doris Weber und Pamela Göritz alle Hände voll zu tun. Würstchen, Steaks und Frikadellen wandern unablässig über die Theke. „Dazu haben wir Salate, und gebackenen Schafkäse gibt's auch.“

Wer sich das bei einem Glas Wein, Bier oder Nichtalkoholischem schmecken lassen will, ist bei Alltagsbegleiterin Doris Friedrich am richtigen Platz. Sie betreut den Getränkestand. „Im Moment halten sich die Leute mit Alkoholischem noch zurück, Sprudel und Softdrinks sind gerade mehr gefragt. Weil nicht alle unserer Bewohner gut zu Fuß sind, geht eine Kollegin herum, fragt nach den Wünschen und bringt die Getränke an den Tisch.“ Von dem Service macht auch eine Dame Gebrauch. „Ich bleibe erst mal bei Wasser. Mein Sohn will noch kommen. Dann stoßen wir mit einem Gläschen Wein an.“ Am Nachbartisch ist man bereits bei Kaffee und Kuchen angekommen. Hier und da genießt man eine kalte Leckerei vom Eisstand, den Küchenleiter Rene Jaeger unter seine Fittiche genommen hat.

Während das Duo „Bernd und Bernd“ für musikalische Unterhaltung sorgt und so manchen Liedwunsch erfüllt, steigt die Spannung. Denn ein besonderer Gast ist angekündigt. Betzi, das Maskottchen des FCK, soll kommen. „Er wird besonders von den Mitgliedern des Fanclubs sehnsüchtig erwartet. Wer will, darf sich mit Betzi fotografieren lassen“, erzählt Amely Noatwick, die im CAZ St. Nikolaus ein Praktikum absolviert. „Das Fest ist für die Bewohner und Bewohnerinnen etwas Besonderes. Viele sind schon morgens aufgeregt und können nicht früh genug runter in den Innenhof kommen.“

Da neben Kulinarischem auch Kultur nicht zu kurz kommen soll, präsentieren die Freunde der Malerei Landstuhl im Freien eine Auswahl an Bildern. Abstraktes und Gegenständliches, in Acryl, Öl, Aquarell oder als Collage - für jeden Geschmack soll etwas dabei sein. „Wir sind seit längerem mit zahlreichen Bildern auch hier im Haus vertreten. Sie hängen in den Fluren und im Bistro, sodass sich die Leute daran erfreuen können“, sagt Jürgen Knies-Boulesteix, erster Vorsitzender des Vereins. Einige davon seien bereits verkauft und schmücken nun Bewohnerzimmer.

Etwas abseits und ernsthaft bei der Arbeit ist Mohamad Alashkar. Er studiert an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau Medien- und Kommunikationstechnik und möchte im Rahmen eines Praktikums einen Film über den Fanclub der „Luschdische alde Deiwel“ drehen. „Ich habe durch einen Film im SWR davon erfahren und finde, das ist eine interessante, außergewöhnliche Geschichte, die ich auch anderen zeigen will. Aber ich glaube, ich muss noch an einem weiteren Tag herkommen, um in Ruhe mit den Leuten zu reden.“ Die ist an diesem Freitag nicht gegeben. Dafür kann der Student schon mal viele Eindrücke einfangen - von guter Stimmung, geselligem Beisammensein und einem bunten Programm.red

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: Burgschänke setzt Feingemüse wieder auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ