Europa, wie es singt und tanzt
Sommerkonzert am Sickingen-Gymnasium Landstuhl

Das Finale mit allen Mitwirkenden, im Vordergrund der Schulchor unter der Leitung von Brigitte Rausch, das Schulorchester, dirigiert von Diana Schmid, und Joachim Pallmann am Flügel
  • Das Finale mit allen Mitwirkenden, im Vordergrund der Schulchor unter der Leitung von Brigitte Rausch, das Schulorchester, dirigiert von Diana Schmid, und Joachim Pallmann am Flügel
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Von Carsten Steiber  (MSS 11)

Landstuhl. Dieses Jahr beseelte der Geist Europas die Teilnehmer des alljährlichen Sommerkonzertes des Sickingen-Gymnasium Landstuhl. Dafür schufen die Schüler während der Projektwoche exklusiv für das Konzert ein großformatiges Gemälde von der Akropolis, welches nun im Schulgebäude ausgestellt ist. Dementsprechend drehte sich das Mini-Musical der Chorklassen und der Orff-AG unter der Leitung von Brigitte Rausch und Diana Schmid um einen kleinen Jungen, der durch Europa reist und dabei Ohrwürmer in verschiedenen Sprachen kennenlernt.
Danach führten die Moderatorinnen Alysha Meiller, Kaitlyn Lebron und Shirin El-Assadi über zur Geigen-AG unter der Leitung von Amelie Fischer-Tan, die mit ihrem Geigenensemble eine musikalische Weltreise unternahm. Maurice Dupont (Okarina), Moritz Thomas (Klarinette), Marie Christmann (Violine), Anna Merz (Klarinette) und Diana Schmid (Violoncello) präsentierten im Anschluss eine Inszenierung von Mozarts „Kleiner Nachtmusik“. Auch ein von Lea Hoffmann selbst geschriebenes Medley, der „4 Chord Song“, fand großen Anklang unter dem Publikum. Begleitet wurde sie dabei von dem von ihr geleiteten Chor sowie von Fabian Dietrich (Gitarre) und Felix Kries (Drums).
Cormac und Cillian Sweeney, die schon mehrfach erfolgreich bei Weltmeisterschaften im irischen Stepptanz teilgenommen haben, zeigten ihr Können, indem sie synchron einen A-Cappella-Stepptanz vorführten.
Nach der Pause präsentierte der Projektchor, der von einem Instrumentalensemble begleitet wurde, unter Leitung von Brigitte Rausch Songs aus verschiedenen europäischen Ländern. Darunter ,,Insieme“ und ,,sommerliche“ Melodien, wie ,,On Rising Wind“ oder ,,Singen ist wie ein warmer Sommerwind“, aber auch der Nummer-Eins-Hit ,,I want you Back“ von The Jackson Five. Zu diesem Stück boten Cillian und Cormac Sweeney wieder eine überzeugende Choreographie dar.
Felix Kries (Gitarre, Gesang), Till Schindler (Klavier) und Silas Lelle (Schlagzeug) versetzten das Publikum mit dem Stück „You and your Heart“ von Jack Johnson an den Strand von Hawaii. Nach diesem kurzen pazifischen Ausflug spielte das Schulorchester den Tango „La Comparsita“ und den „Can-Can“ aus Orpheus in der Unterwelt. Dabei wurde unter der Leitung von Emily Bell ein selbst choreographierter Tanz dargeboten.
Zum großen Finale mit allen Mitwirkenden erklangen das „Prélude“ von Marc-Antoine Charpentier und die europäische Hymne ,,Freude schöner Götterfunken“ von Ludwig van Beethoven. Zur Freude aller Schüler befreite die Schulleiterin Andrea Meiswinkel alle Mitwirkenden von den ersten zwei Unterrichtsstunden des nächsten Tages und dankte allen, die zum Gelingen dieses Abends beigetragen hatten.

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ