Gedenkfeier im Rahmen des Volkstrauertages
„Tag des Gedenkens und der Mahnung“

Foto: ps

Landstuhl. Am vergangenen Sonntag, dem Volkstrauertag, wurde in der Region überall den Opfern von Krieg und Gewalt gedacht, so auch in der Sickingenstadt Landstuhl.
Stadtbürgermeister Ralf Hersina begrüßte die Gäste an der alten Kapelle. Der Gedenktag, so Hersina, sei heute, 100 Jahre nach Ende des Ersten Weltkrieges und fast 80 Jahre nach Beginn des Zweiten Weltkrieges, ein Tag des Gedenkens und der Mahnung. Trotz der Schrecken der beiden Weltkriege leben wir immer noch in einer Welt, „in der nach wie vor viel zu viele Menschen Opfer von Krieg, Terror und Blutvergießen sind“, so Hersina.
Daher müsse die gemeinsame Erinnerung am Volkstrauertag an die Millionen Toten eine persönliche Aufforderung sein, tagtäglich den Weg des Friedens zu gehen. „Die Botschaft, die für uns alle von diesem Tag ausgeht, lautet: Nie wieder!“.
Im Namen des Landkreises erinnerte auch der Kreisbeigeordnete Peter Schmidt daran, wie wichtig es sei, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen, um zu gewährleisten, dass auch nachfolgende Generationen in einem Land ohne Krieg leben.
Zum Abschluss des Gedenktages, der vom Blasorchester Landstuhl und dem katholischen Kirchenchor St. Markus umrahmt wurde, legten Ralf Hersina und Peter Schmidt gemeinsam mit einer Abordnung der Bundeswehr und Karl Heinz Potdevin, Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Landstuhl, Kränze nieder. Auch der VdK-Stadtverband Landstuhl gedachte mit einem Kranz allen Opfern von Terror, Krieg und Gewalt. sw

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ