DRK ruft zur Blutspende auf
Termin in der Stadthalle Landstuhl

Landstuhl. Der DRK Ortsverein Landstuhl e.V. führt am Freitag, 16. Dezember  von 15.30 bis 19.30 Uhr im in der Stadthalle Landstuhl seinen nächsten Blutspendetermin durch. Seit Ausbruch der Coronapandemie steht der Schutz unserer Blutspenderinnen und der Blutspender sowie der Ehren- und Hauptamtlichen Helfer an oberster Stelle. Deshalb gelten auf allen Blutspendeterminen aktuell die folgenden Sicherheitsmaßnahmen:

Auf allen Blutspendeterminen gilt die Verpflichtung zum Tragen einer med. Maske für alle Beteiligten. Spenderinnen und Spendern wird es dabei überlassen, ob die eine FFP2 ober eine OP Maske tragen. Es stehen Desinfektionsstationen für alle bereit. Eine Ausnahme von der Maskenflicht (durch Attest) gilt nicht. Es ist auf einen Sicherheitsabstand zu achten, mindestens 1,5 Metern sind  einzuhalten. Die Spender werden gebeten, vor der Spende ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen (circae 1,5 bis zwei Liter). Außerdem müssen sie sich aus rechtlichen Gründen mit Personalausweis und Blutspendeausweis ausweisen. "Wenn möglich, bringen Sie einen eigenen Kugelschreiber mit", so Roland Huke vom DRK OV Landstuhl.

Um die Blutspende schnell und effizient durchführen zu können ist es ratsam, sich einen Termin an diesem Tag unter folgendem Link zu reservieren:  https://terminreservierung.blutspendedienst-west.de/landstuhl-stdh oder telefonisch unter 0800  1194911, Terminvereinbarung auch unter www.blutspende.jetzt.

Eine Blutspende hilft nicht nur anderen, sondern ist auch eine gute Eigenkontrolle, da alle Spenden genau untersucht werden und Abweichungen von der Norm dem Spender umgehend mitgeteilt werden. ps

Blutspende-Voraussetzungen: Wer darf Blut spenden?

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ