Geschichtlicher Abendspaziergang durch Bann
Über 100 Teilnehmer erkunden die Gemeinde

Eines der Wahrzeichen von Bann: Das bereits 1761 erbaute Sickinger Forst- und Jagdhaus in der Dorfmitte  Foto: Jan Schneider
  • Eines der Wahrzeichen von Bann: Das bereits 1761 erbaute Sickinger Forst- und Jagdhaus in der Dorfmitte Foto: Jan Schneider
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Bann. Der historische Abendspaziergang an die geschichtsträchtigen Bauwerke und Stätten der Gemeinde Bann darf als großer Erfolg angesehen werden. Auf Einladung des Freundeskreises der Bännjer Heimatfreunde folgten bei idealen Witterungsverhältnissen über einhundert Teilnehmer der rund zweistündigen Fackelwanderung durchs sich im dichten und mythischen Nebel hüllende Dorf unterhalb des mächtigen Hausbergs, mit 474m über N.N. die höchste Erhebung der Sickingerhöhe.
Neben den Stationen ,,St. Barbarakapelle“, Kriegerdenkmal, ,,Webers-Haus“, ,,Sickinger Jagd- und Forsthaus“, ,,St. Valentinuskirche“ ging es auch zum wohl ältesten Siedlungskern der Gemeinde Bann – dem Jakobsbrunnen. In direkter Nähe zum alten ,,Born“ von Bann und der Steinalb kann mit den Bodenfunden eines jungsteinzeitlichen Steinbeils (Steinhammer) mit Stielbohrung sowie mit dem ,,Fundus von Bann“, wahrscheinlich Fundamentzüge und Scherben eines gallo-römischen Wohnhauses, ein rund 4000 – 5000 Jahre altes Siedlungsleben in der Dorfmitte nachgewiesen werden.
Zum Abschluss des Abends luden die Heimatfreunde ins Haus der Vereine ein, wo bei deftiger Erbsensuppe und diversen Getränken noch lange über die so stolze und wechselvolle Geschichte der Heimatgemeinde gesprochen wurde. Gratulationen und positive Feedbacks bezüglich der Aktivitäten beflügeln die sechs Kameraden auch in Zukunft für die Erhaltung und Weiterverbreitung der Historie an die folgenden Generationen einzutreten. rro

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ