Vorstandssitzung LAG Westrich-Glantal
Über 15 Ehrenamtliche Bürgerprojekte entschieden

Region. Am 13. Juni kam der Vorstand der LEADER-Region Westrich-Glantal zusammen, um über die Vergabe von insgesamt rund 726.000 Euro Fördermittel von EU und Land zu beraten. 20.000 Euro waren für Ehrenamtliche Bürgerprojekte reserviert, die sich zahlreich beworben haben.
Nach der Bewertung durch den Vorstand können nun zehn Bürgerprojekte eine Förderung in Anspruch nehmen. Das besondere an diesen Projekten ist, dass Projekte unkompliziert mit einem Betrag zwischen 1.500 und 2.000 Euro unterstützt werden können. Was genau gefördert wird ist sehr offen gehalten, Grundvoraussetzung ist jedoch, dass es etwas Besonderes sein und die Allgemeinheit davon partizipieren soll.
Insgesamt können zehn Initiativen ihre Ideen nun mit einer Förderung umsetzen.
Auch zwei große Projekte können jetzt an den Start gehen: Die Stadt Landstuhl hat sich zur touristischen Inwertsetzung der Burg Nanstein um 250.000 Euro Förderung beworben. Die Stadt Ramstein-Miesenbach entwickelt den Seewoog in Miesenbach mit Blick auf barrierefreie Freizeitmöglichkeiten in gleicher Förderhöhe weiter. Der Vorstand hat beide Projekte als förderwürdig bewertet.
Die LEADER-Region Westrich-Glantal erstreckt sich auf die Verbandsgemeinden Bruchmühlbach-Miesau, Landstuhl, Oberes Glantal und Ramstein-Miesenbach.
LEADER ist ein europäisches Förderprogramm, das Gemeinden, Vereine und Privatpersonen bei der Umsetzung von Projekten finanziell unterstützt. Alle Infos zur Region und zur Förderung finden Interessierte unter: www.westrich-glantal.de. ps

Weitere Informationen:
Regionalmanagerin Anne-Marie Kilpert (Telefon: 06302 923916, E-Mail: anne-marie.kilpert@entra.de). Das Regionalmanagement steht für Beratungen kostenlos zur Verfügung.

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ