Bann als Schwerpunktgemeinde anerkannt
Wichtiger Schritt für die Ortsgemeinde

Die offizielle Übergabe der Urkunde im Schloss Waldthausen  Foto: Bildschön13
  • Die offizielle Übergabe der Urkunde im Schloss Waldthausen Foto: Bildschön13
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Bann. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens wurde die Ortsgemeinde als Investitions- und Maßnahmenschwerpunkt der Dorferneuerung (Schwerpunktgemeinde) ab dem Programmjahr 2019 anerkannt. Diese Anerkennung ist auf die Dauer von acht Jahren zeitlich befristet und beinhaltet für Bann das Angebot einer vorrangigen Förderung mit Dorferneuerungsmitteln für eine nachhaltige, an der Zukunft des Dorfes orientierte Ortsentwicklung. Zusammen mit den beiden Beigeordneten Stefan Schweitzer und Thomas Denzer nahm Ortsbürgermeister Stephan Mees die offizielle Urkunde im Schloss Waldthausen in Mainz-Budenheim von Staatssekretärin Nicole Steingaß entgegen. Begleitet wurde die Ortsspitze von einer großen Abordnung bestehend aus Gemeinderatsmitgliedern sowie Teilnehmern des Bännjer Bürgerstammtisches. Auch Landrat Ralf Leßmeister, der erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Landstuhl, Arno Eckel, Thomas Becker von der VG Verwaltung und Julia Kaiser (Planungsbüro „stadtgespräch“) waren mit dabei und gratulierten der Gemeinde recht herzlich.
Damit wurde wieder ein großer und sehr wichtiger Schritt für die Gemeinde geschafft und sie können alle darauf stolz sein. Insbesondere die hervorragende Beteiligung an der Dorfmoderation, die im letzten Jahr durchgeführt wurde, zeigt, dass den Bännjer die Zukunft ihrer Gemeinde am Herzen liegt. ps

Autor:

Stephan Mees aus Wochenblatt Landstuhl

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ