Ich bin Burgspieler in Landstuhl weil?
Wochenblatt-Umfrage des Monats

Stephanie, Patrick und Sinja Haselbach  | Foto: Walter
4Bilder
  • Stephanie, Patrick und Sinja Haselbach
  • Foto: Walter
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Landstuhl. Die Landstuhler Burgspiele gehören zum kulturellen Programm der Sickingenstadt einfach dazu und das bereits seit 55 Jahren. Wir haben den Anfang der Burgspielsaison 2018 genutzt, um neue und langjährige Darsteller zu fragen, wie sie zur Pfälzer Heimatbühne gestoßen sind und was das Spielen in der Gruppe so besonders macht.

Jan Koch ist neu zu der Schauspielgruppe gestoßen. „Ich war letztes Jahr bei jeder Aufführung auf der Burg dabei, denn ich war dienstlich für das Rote Kreuz vor Ort. Da dachte ich: das macht bestimmt Spaß, außerdem bist du sowieso immer hier, da kannst du auch gleich mitmachen. Ich fand es auch von Anfang an toll, dass die Darsteller nach der Aufführung immer noch zusammensitzen.
Wolfgang Noll steht ebenfalls zum ersten Mal auf der Bühne der Burg Nanstein. „Das hat sich eigentlich sehr spontan ergeben. Ein Ritter hat noch gefehlt, da bin ich eingesprungen. Außerdem ist auch mein Sohn Max dabei und meine ganze Familie ist hier integriert. Wir sind jedes Jahr oben auf der Burg und eigentlich schon immer mit dabei. So ist man Stück für Stück dazugewachsen“, so Noll. Für ihn ist die Schauspielerei eine neue Herausforderung, aber er betont: „Es macht riesen Spaß!“
Mit Stephanie und Patrick Haselbach hat auch der Vorstand der Legende Kaiserslautern - Verein für mittelalterliche Kultur seinen Weg zu den Burgspielen gefunden. Immer mit dabei ist Tochter Sinja. „Der Kontakt entstand über den Mittelaltermarkt, der alle zwei Jahre auf Burg Nanstein stattfindet. Da kommt man zwangsläufig in Kontakt und uns hat der Zusammenhalt in der Gruppe sehr gut gefallen und wie hier gemeinsam an den Stücken gearbeitet wird. So war der Sprung ganz schnell gemacht.
Schon seit Jahren fester Bestandteil der Burgspielerfamilie ist Andreas Franz, der auch in diesem Jahr Regie führt. „Es ist einfach faszinierend, wenn man sieht, wie ein Blatt Papier zum Leben erweckt wird und das Stück mit der Darstellung mit Musik und Kostümen Gestalt annimmt. Es macht Jahr für Jahr Spaß, wie Groß und Klein hier zusammenwirken und alle Generationen von Jung bis Alt so gut miteinander harmonieren. (sw)

Was macht die Burgspiele für Sie zu einem besonderen Theatererlebnis? Hinterlassen Sie uns doch einen Kommentar.

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ