530 Läuferinnen und Läufer im Ziel beim St.-Andreas-Markt
31. Weihnachtsmarktlauf in Landstuhl

Viele Teilnehmer waren wieder weihnachtlich gekleidet  Foto: Hans Bauser
4Bilder
  • Viele Teilnehmer waren wieder weihnachtlich gekleidet Foto: Hans Bauser
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Landstuhl. Bei gutem Laufwetter mit 2 Grad Celsius und gegen Ende des Laufs sehr leichtem Schneefall durften 530 Läuferinnen und Läufer ins Ziel auf dem St.-Andreas-Markt einlaufen. Für fast 200 Nachwuchsläuferinnen und -läufer galt es, flache 1,3 Kilometer zu bewältigen, während die Sportler auf der Strecke des Hauptlaufs den Weihnachtsmarkt dreimal umlaufen durften, bevor sie im Ziel warme Getränke zu sich nehmen konnten.
Dank der Sponsoren der Landstuhler Geschäftswelt rund um das Medizinische Versorgungszentrum Westpfalz und der Stadtwerke Landstuhl gab es sowohl für die Schülerinnen und Schüler, wie auch für Gruppen attraktive Sach- und Geldpreise zu gewinnen. Seriensieger Tim Könnel vom TuS 06 Heltersberg war auch in diesem Jahr der Sieg nicht zu nehmen, obwohl ihm Adam Rich das Leben speziell auf den ersten drei Kilometern schwer gemacht hat. Die Siegerzeit von 22:40 Minuten reichte nicht für den schon 1990 aufgestellten Streckenrekord von Daniel Oralek von 21:52 Minuten aus. In einem spannenden Lauf hatte Chris Ziehmer nach 23:24 Minuten auf Platz drei die leicht besseren Karten vor dem zeitgleich einlaufenden Maximilian Kries vom austragenden Verein LLG Landstuhl.
Bei den Damen war die Vorjahressiegerin Josefa Matheis ebenfalls am Start. Matheis hat den Weihnachtsmarktlauf erstmals 1995 gewonnen und stand immer einmal wieder auf dem Podest. In diesem Jahr musste sie Tamy Saxinger den Vortritt lassen. Die Offizierin der Bundeswehr gewann in 28:54 Minuten vor Marion Raab in 29:34 Minuten. Direkt dahinter beendete auch schon Josefa Matheis den Lauf. Interessanterweise ging die Sprintwertung der Damen nicht an die Tagessiegerin, sondern an Alexandra Roth-Grüner, die auch Platz zwei ihrer Altersklasse gewinnen konnte. Den Preis der vom Laufladen Kaiserslautern gestifteten Jacken der Spurtwertung sicherte sich Tagessieger Tim Könnel bei den Herren.
Eine Neuerung beim Weihnachtsmarktlauf war die Wertung der schnellsten Landstuhlerin und des schnellsten Landstuhlers. Beth Menzies und Raphael Bretscher konnten diese Wertungen für sich entscheiden. Mit Spannung wurde auch die Ehrung der schnellsten zehn Teilnehmer beim Hauptlauf erwartet. Hier konnte sich der 1. FCK vor dem LC Donnersberg und der TSG Eisenberg durchsetzen. Größte teilnehmende Gruppe mit 35 Finishern war, wie schon im Vorjahr, der LAC Pirmasens. Platz zwei ging hier an den TuS 06 Heltersberg, Platz drei an den TV Lemberg.
Auch die Siegeszeiten beim Schülerlauf können sich wahrlich sehen lassen. Nur 3:46 Minuten benötigte Sieger Piet Palzer, der vor Hannes Ebener und Jannik Stucky ins Ziel kam. Auf Platz vier der Gesamtwertung war schon die Siegerin der weiblichen Jugend, Paula Götze, in 4:09 Minuten zu finden. Leandra Weiß und Paula Franz folgten ihr auf das Podest. Neu in diesem Jahr waren Gruppenpreise für die größten teilnehmenden Schulgruppen. Für diesen wurde die Jakob-Weber Schule in Landstuhl vor den Grundschulen in Queidersbach und Bruchmühlbach geehrt. aba

Viele Teilnehmer waren wieder weihnachtlich gekleidet  Foto: Hans Bauser
Foto: Hans Bauser
Foto: Hans Bauser
Foto: Hans Bauser
Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ