LLG-Läufer beim 31. Bad Dürkheimer Berglauf
510 Höhenmeter auf 8,7 Kilometer

Martina Leubner Foto: Sandra Wagner

Landstuhl. Als fünfter von insgesamt sieben Läufen des Pfälzer Berglaufpokals wurde am Samstag der Bad Dürkheimer Berglauf gestartet. Einige Sportlerinnen und Sportler der LLG Landstuhl waren angereist, um Punkte für den Pokal zu sammeln und um die Plätze der Altersklassen zu kämpfen.
Um 14.45 Uhr wurden die Sportler auf die sehr abwechslungsreiche Strecke geschickt. Kopfsteinpflaster, schöne Trails und am Ende einen kurzen alpinen Anstieg vor dem Bismarkturm verlangten von den Athleten eine gute Strecken- und Krafteinteilung ab. Von der LLG Landstuhl kämpfte Walter Lang um die Podestplätze der M75. Hier konnte er in 64 Minuten Platz zwei erlaufen. Knapp am Podest ist Martina Leubner mit Platz vier ihrer Altersklasse vorbeigeschrammt. Ein kleines Trauma des Vorjahres hatte Leon Stahl zu überwinden. Nachdem er im Vorjahr ärztliche Versorgung benötigte und den Lauf nicht beenden konnte, wollte er es dieses Jahr besser machen. Dies ist dem 14-jährigen in etwas mehr als einer Stunde sehr gut gelungen. In der MJU20 konnte sich Lucas Bambach den dritten Platz in 49:50 Minuten erkämpfen. Mutter Katja war über große Teile der Strecke Pacer von Lucas. Sie beendete den Lauf auf Platz vier der W45. Marathonläufer Hans-Joachim Berberich bewältigte den Lauf zum Bismarkturm nach 48:13 Minuten. Einen sehr spannenden Kampf um Platz vier des Gesamtklassements lieferten sich Alexander Barnsteiner von der LLG und Max Kirschbaum von der LG Ohmbachsee. Erst im alpinen Anstieg etwa 300 Meter vor dem Ziel konnte sich der Landstuhler absetzen und einen kleinen Vorsprung ins Ziel retten. Damit gewann Barnsteiner auch seine Altersklasse. ps

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ