Realschule plus Am Reichswald
Gold und Bronze bei der Pfälzischen Schulschachmeisterschaft in Wörth

Foto: Lena Mader
4Bilder

Am 29. Januar 2025 fanden die Pfälzischen Schulschachmeisterschaften in der Festhalle in Wörth statt. Die Realschule plus Am Reichswald war mit zwei Mannschaften vertreten, die in der Wettkampfklasse HR (Haupt- und Realschulen) sowie in der WK III (Schüler im Alter zwischen 12-15 Jahren) antraten. Insgesamt waren 19 Mannschaften am Start.
Es wurden 7 Runden gespielt mit 20 Minuten Bedenkzeit pro Spieler. In der 1. Runde trat die erste Mannschaft, bestehend aus Daniel Hoof, Dmitro Shkliar, Liam Schäfer, Vadym Shtets und Tigran Menesian, gegen das Heinrich-Heine-Gymnasium Kaiserslautern an und gewann souverän mit 4:0. In der 2. Runde wartete das Hohenstaufen-Gymnasium Kaiserslautern, eine echte Herausforderung für unsere Realschüler, weil hier sehr starke und erfahrene Vereinsschachspieler am Brett saßen. Leider musste unsere Mannschaft ihre erste und einzige Niederlage hinnehmen.
Die 3. Runde gegen die IGS Rockenhausen gewannen wir mit 4:0. In der 4. Runde setzten wir uns gegen das Lise-Meitner-Gymnasium Maxdorf mit 3:1 durch und auch in der 5. Runde gegen die Carl-Benz-IGS Wörth siegten wir klar mit 3:1.
Die 6. Runde gegen die Paul-Gerhardt-Schule aus Kaiserslautern war die spannendste des gesamten Turniers. Diese Mannschaft war unser direkter Konkurrent um den ersten Platz. Die Jungs waren sich der Bedeutung dieser Runde bewusst und zeigten großen Ehrgeiz. Sie wollten unbedingt gewinnen. Leider ging die Partie am zweiten Brett verloren. Doch an den anderen drei Brettern sah es zunächst ausgeglichen aus. Schließlich konnte Tigran den ersten Sieg am vierten Brett feiern, gefolgt von einem weiteren Sieg von Vadym am dritten Brett. Es stand nun 2:1 für uns.
Am ersten Brett spielte Daniel Hoof noch und nach etwa dreißig Minuten gelang ihm der Durchbruch. Er gewann zunächst eine Figur und die Stellung des Gegners brach daraufhin zusammen. In wenigen Zügen entschied Daniel die Partie für sich. Nach der 6. Runde waren die Spieler der ersten Mannschaft ein bisschen euphorisch.
In der 7. und letzten Runde traten sie gegen das Europa-Gymnasium Wörth an. Unsere Mannschaft war überlegen und gewann diese Runde solide mit 4:0. Mit diesen tollen Ergebnissen belegte die 1. Mannschaft den 1. Platz mit insgesamt 12 Matchpunkten (zwei Punkte pro gewonnene Runde) und 22 Mannschaftsspielpunkten. Damit hat sich die 1. Mannschaft für die Rheinland-Pfälzischen Schulschachmeisterschaften qualifiziert, die am 15. März im Burg-Gymnasium Kaiserslautern stattfinden werden.
Ein sehr starkes Ergebnis! Herzlichen Glückwunsch an die Spieler!
Die 2. Mannschaft, bestehend aus Luis Fleming, Martin Sanchez, Angel Sanchez, Maximilian Suchanek und Wiktoria Zlotnikov, zeigte ebenfalls eine starke Leistung. Nach sieben spannenden Runden belegten sie den 3. Platz in der Wettkampfklasse Haupt- und Realschulen mit insgesamt 9 Matchpunkten und 14 Mannschaftsspielpunkten. Ein tolles Ergebnis! Herzlichen Glückwunsch an alle Schachspieler und vielen Dank für euren Einsatz!

Autor:

Lena Mader aus Landstuhl

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ