Abschluss auf der Kalmit: Ergebnisse der LLG
Pfälzer Berglaufpokal

Katja Bambach (rechts) gewann die Altersklasse W45 Foto: Sandra Wagner
  • Katja Bambach (rechts) gewann die Altersklasse W45 Foto: Sandra Wagner
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Landstuhl. Die Wertung zum Pfälzer Berglaufpokal wird traditionell beim letzten der Pfälzer Bergläufe auf der Kalmit abgeschlossen. Wie schon in den Vorjahren war der Kalmit Berglauf über 8,1 Kilometer Länge bei 510 Höhenmetern mit 581 Finishern sehr gut besetzt. Bei diesen durften Läuferinnen und Läufer des Mitveranstalters des Pfälzer Berglaufpokals, der LLG Landstuhl, nicht fehlen.
Nach 34:40 Minuten blieb für Alexander Barnsteiner die Uhr stehen. Neben dem Altersklassensieg der M45 und auch des Pfälzer Berglaufpokals durfte sich der LLGler über Platz vier der Gesamtwertung zum Pfälzer Berglaufpokal freuen. Auch für Katja Bambach war der Lauf auf die Kalmit ein gutes Pflaster. Sie gewann die Altersklasse W45 in 41:15 Minuten und erlief sich im Berglaufpokal Position drei ihrer Altersklasse. Verletzungsbedingt nicht anwesend in der MJU16 war Leon Stahl, der aber aufgrund der bereits absolvierten Läufe in der Pokalwertung Platz drei belegen konnte. In der MJU18 war Lucas Bambach am Start. Er zeigte sich mit der Zielzeit von 43:51 Minuten seiner ersten Kalmit-Teilnahme sehr zufrieden. Auch Hans-Joachim Berberich bewältigte den Berglauf erfolgreich. Er überlief die Ziellinie nach weniger als einer dreiviertel Stunde.
Alle sieben Läufe der Berglaufwertung absolvierte Martina Leubner. Neben dem Sonderpreis für alle Teilnahmen der diesjährigen Pokalserie konnte sie sich Platz drei beim Berglaufpokal ihrer Altersklasse erkämpfen. Leider musste Walter Lang am Samstag erkältungsbedingt passen. Da er aber die notwendigen vier Läufe zur Pokalwertung schon absolvierte, darf er sich hier über Platz zwei der Herren M75 freuen. aba

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ