Realschule plus Am Reichswald
Realschule Plus am Reichwald wird Landesschulschachmeister

- Foto: Lena Mader
- hochgeladen von Lena Mader
Am 15. März 2025 war es endlich so weit: Die Schulschachmeisterschaften des Landes Rheinland-Pfalz fanden in sieben Wertungsklassen (WK) im Burggymnasium in Kaiserslautern statt. Über 300 Schüler nahmen an diesem bedeutenden Schachevent teil. Unsere Schule trat mit zwei Mannschaften in der Wertungsklasse „Hauptschulen und Realschulen“ an. In dieser Klasse hatten sich insgesamt sieben Mannschaften aus der Pfalz, Rheinhessen und dem Rheinland qualifiziert. Sie spielten ein Rundenturnier „jeder gegen jeden“ mit 20 Minuten Bedenkzeit pro Spieler. Jede Mannschaft hatte zudem eine Runde spielfrei.
In der 1. Runde traf die 2. Mannschaft der RS+ am Reichswald auf unsere 1. Mannschaft. Diese Begegnung verlief wie erwartet: die 1. Mannschaft gewann souverän mit 4:0. In der 2. Runde hatte die 1. Mannschaft spielfrei und nutzte die Gelegenheit, um die Spiele ihrer Konkurrenten aufmerksam zu beobachten.
In der 3. Runde trat die 1. Mannschaft der RS+ am Reichswald gegen den starken Gegner, die 1. Mannschaft der Paul-Gerhardt-Schule Kaiserslautern, an. Hier war volle Konzentration geboten. Doch schon nach kurzer Zeit lag unsere Mannschaft mit 2:0 in Führung, gewann souverän mit 3,5:0,5 und setzte sich somit deutlich von einem Konkurrenten ab. In der 4. Runde spielte die 2. Mannschaft der Clara-Viebig-RS+ gegen die 1. Mannschaft der RS+ am Reichswald. Auch hier konnten wir mit einem soliden 4:0-Sieg überzeugen.
Besonders bemerkenswert war der Sieg unserer 2. Mannschaft gegen den Favoriten IGS Trier mit 2,5:1,5, der die Grundlage für den Erfolg der 1. Mannschaft legte. Dies war eine große Überraschung sowohl für die Spieler als auch für uns Betreuer.
In der 5. Runde stand die 1. Mannschaft der RS+ am Reichswald dem stärksten Gegner, der IGS Trier, gegenüber. Diese Runde war entscheidend für beide Seiten. Die Spannung im Raum war deutlich zu spüren. Am 3. Brett hatte Vadim nach der Eröffnung Schwierigkeiten und verlor seine Partie. Am 4. Brett sah es bei Tigran zunächst ausgeglichen aus, doch im Mittelspiel gelang ihm ein taktischer Durchbruch, der die Partie zu seinen Gunsten entschied. Somit stand es 1:1.
Alle Augen richteten sich nun auf die Bretter 1 und 2. Am Brett 2 hatte Liam im Übergang vom Mittelspiel ins Endspiel eine deutlich schlechtere Stellung. Sein Gegner konnte jedoch seinen Vorteil nicht ausnutzen und Liam konsolidierte seine Stellung allmählich, dann überspielte er seinen Gegner und verbuchte den Punkt. Am 1. Brett spielte Daniel lange Zeit gut und hatte eine ausgeglichene Stellung, verlor jedoch in Zeitnot eine Figur und damit die Partie. So endete die Runde mit einem 2:2 Unentschieden. Die Konkurrenz war stark und der Kampf um den ersten Platz war wiedereröffnet.
Nach vier Stunden intensiven Spiels waren unsere Spieler etwas müde. Sie nutzten die Pause zwischen den Runden, um frische Luft auf dem Schulhof zu schnappen und sich mit aufmunternden Worten gegenseitig zu motivieren. Sie wussten, dass die 6. Runde entscheidend wird und der Titel sowie die Qualifikation zur Deutschen Schulschachmeisterschaft in greifbare Nähe rücken. Der Druck wurde groß, aber auch die Vorfreude.
In der 6. Runde spielten wir gegen die 1. Mannschaft der Clara-Viebig-RS+ Wittlich, einen weiteren Anwärter auf den ersten Platz. Am Anfang sah es kritisch für unsere Mannschaft aus. Auf allen Brettern dominierte die gegnerische Mannschaft. Doch es fehlte ihnen an den Fähigkeiten, ihre positionellen Vorteile in materielle umzuwandeln.
Unsere Jungs waren dagegen kämpferisch eingestellt und fest entschlossen, zu gewinnen. Ihr Wille, Fleiß und Durchsetzungsvermögen wurden belohnt: Sie gewannen mit 3:1 und sicherten sich damit den ersten Platz in der Wertungsklasse HR.
In der 7. Runde trafen sie auf die 2. Mannschaft der Paul-Gerhardt-Schule Kaiserslautern und gewannen erneut mit 3:1.
Die 1. Mannschaft der RS+ am Reichswald bestehend aus Daniel Hoof, Liam Schäfer, Dmitro Shkliar, Vadim Shtets und Tigran Menesean belegte den 1. Platz in der WK HR mit insgesamt 11 Mannschaftspunkten und 19,5 Brettpunkten. Damit erhielten sie den Titel „Rheinland-Pfälzischer Schulschachmeister“ und qualifizierten sich für die Deutsche Schulschachmeisterschaft Anfang Mai in Osnabrück.
Herzlichen Glückwunsch an die 1. Mannschaft! Eine großartige Leistung!
Autor:Lena Mader aus Landstuhl |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.