Wer von Euch war am Start? Fotos vom Adventslauf in Landstuhl
Adventslauf Landstuhl: Der Adventslauf in Landstuhl ist ein echter Klassiker, der sowohl Läufer aus der Region als auch aus ganz Rheinland-Pfalz und dem Saarland in die Sickingenstadt lockt. Stolze 525 Läufer starteten am Sonntag, 1. Dezember 2024, im Haupt- und Schülerlauf und brauchten ihre Entscheidung nicht zu bereuen. Gute Laune herrschte bei den Athleten dank der reibungslosen Organisation und ebenso bei den Veranstaltern der LLG Landstuhl, die mit der Resonanz und den Witterungsbedingungen bei der 34. Auflage sehr zufrieden sein konnte.
Adventslauf Landstuhl führt zum Weihnachtsmarkt
Viele Zuschauer feuerten die Läufer entlang der Strecke an, die aufgrund der Sanierung der Kaiserstraße im Vergleich zu den Vorjahren leicht abgeändert wurde. Sie führte auf einem mehrmals zu durchlaufenden Rundkurs durch die Römersiedlung, mit dem Zielpunkt am Landstuhler Adventsmarkt auf dem Alten Markt. Eine gute Entscheidung, denn so kamen die Athleten nach dem Wettbewerb in lockerer Runde bei einem Glühwein ins Gespräch miteinander.
Alexander Köhler läuft schnellste Zeit
Als Gesamtsieger setzte sich im Hauptlauf bei den Männern auf der 6,5 Kilometer langen Strecke Alexander Köhler (19:54,45 Minuten/TV Lemberg) mit einem Start-Ziel-Sieg souverän vor Benjamin Stumm (20:47,33/LGS Sulzbachtal) und Lokalmatador Maximilian Kries (20:50,57/LLG Landstuhl) durch. Bei den Frauen lief Nina Berger (LAC Pirmasens) mit 25:15,15 Minuten die schnellste Zeit. Auf Platz zwei überquerte Constanze Schmidt (LC Donnersberg) in 25:29,24 die Ziellinie, während Marion Raab (VT Contwig) mit 26:26,57 die Drittschnellste war.
153 Läufer bei den Schülern
153 Lauftalente gingen zuvor beim Schülerlauf über 1300 Meter an den Start. Hier lief Sören Henzmann (4:21,75 Minuten) die schnellste Zeit. Knapp dahinter platzierten sich Timm Kammerer (4:26,67/TSG Eisenberg) und Frederik Arnold (4:34,67/TV Lemberg). Alle Ergebnisse
Autor:Erik Stegner aus Landstuhl |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.