LLG beim Rietburglauf am Start
Zufriedene Landstuhler Läufer

Walter Lang
2Bilder

Landstuhl. Auf 8,2 Kilometer Länge dürfen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Rietburglauf 420 Höhenmeter bewältigen. Die ersten vier Kilometer durch Edenkoben und später durch die Weinberge führen mit moderater Steigung an den Berg. Dort zeigt sich bei Steigungen bis zu zwölf Prozent, ob sich die angetretenen Sportler die Strecke gut eingeteilt haben. Beim 25. Jubiläumslauf, der im 1250. Gründungsjahr von Edenkoben stattfand, waren auch einige Athleten der LLG Landstuhl am Start.
Hinter dem außer Konkurrenz laufenden Tim Könnel vom TUS Heltersberg bildete sich direkt nach dem Start ein Verfolgerteam mit Max Kirschbaum von der LG Ohmbachsee und Alexander Barnsteiner von der LLG Landstuhl. Bis Kilometer sechs liefen die beiden Kopf an Kopf, bevor sich der Landstuhler im letzten Abschnitt des Laufs noch absetzten konnte. In 34:13 Minuten, mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von über 14 km/h, gewann Barnsteiner als zweiter Läufer der Gesamtwertung seine Altersklasse. Für Martina Leubner und Walter Lang ging es darum, die Uhr zu schlagen beziehungsweise in der Altersklasse erfolgreich zu sein. Die Uhr blieb nach 58:18 Minuten unter dem Ziel der Stundenmarke für Martina Leubner stehen. Dies bedeutet Platz sieben ihrer Altersklasse. Auch für Walter Lang ging die Zielsetzung auf. In 59:29 Minuten blieb er unter der Stundenmarke und gewann auch seine Altersklasse M75. bar

Walter Lang
Martina Leubner  Fotos: Wagner
Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ