Ideenschmiede "Alte Welt" in Reipoltskirchen
Bestandsaufnahme und Ausblick

Symbolfoto | Foto: Gerd Altmann/Pixabay
  • Symbolfoto
  • Foto: Gerd Altmann/Pixabay
  • hochgeladen von Tim Altschuck

Reipoltskirchen. Das vergangene Jahr wurde für uns alle überschattet durch das Coronavirus. Dies hat auch das Team der Dorfraum-Entwickler in der Ideenschmiede in Reipoltskirchen zu spüren bekommen. Immer wieder wurden Planungen durcheinander geworfen, fielen Veranstaltungen aus, mussten neue Angebote und Formate entwickelt werden.

Trotz aller Einschränkungen konnten zahlreiche Treffen und Aktionen mit den Bewohnern der Alten Welt realisiert werden. Im Sommer tourte der Alte-Welt-Spielewagen durch die Dörfer der Alten Welt. Dabei wurden insgesamt 13 Ortschaften besucht. An den Aktionen beteiligten sich über 500 Personen. „Das erste Kennenlernen hat uns gut getan und die Zuversicht gegeben, das wir in der Region Fuß fassen und etwas bewegen können“, freuen sich die Dorfraum-Entwickler im Rückblick.

Doch als Anfang Herbst der nächste Lockdown in Kraft trat, wurden sie erneut ausgebremst. Aktionen konnten nur noch eingeschränkt im Rahmen der Corona-Regeln stattfinden. Mit einer begrenzten Zahl von Jugendlichen aus Gangloff und Umgebung wurden noch einige Treffen realisiert, um mit dem Forschungsprojekt der Dorfraumentwickler zu starten. Gemeinsam analysierten sie die Einbettung des Dorfes in die Landschaft und das umliegende Gebiet von Gangloff aus der Vogelperspektive. Dabei konnten erste Erkenntnisse gewonnen werden. Die vorbereiteten Interviews, mit den Dorfbewohnern fielen jedoch den nächsten Corona-Beschränkungen zum Opfer und warten seither auf ihre Umsetzung.

Kernthema der Dorfraum-Entwickler ist die Erforschung der Alten Welt mit und aus der Sicht von Jugendlichen. Unterstützt werden die Jugendlichen dabei von Professor Bernhard Haupert. Er gilt weithin als Experte für die Soziologie im ländlichen Raum. Außerdem ist seit Ende September der Sozialwissenschaftler Lukas Wirth ein festes Mitglied des Teams und steht dem Forschungsvorhaben mit seiner fachlichen Kompetenz zur Seite. 

Im Dezember starteten die Dorfraum-Entwickler trotz Corona mit einem neuen Projekt. Da Treffen nur in ganz kleinen Gruppen möglich sind, starteten sie zusammen mit den beiden Pfarrern Echternkamp und Best in den Gemeinden Finkenbach und Nußbach zwei digitale Schnitzeljagden. Mithilfe der Handy-App Actionbound mussten die Konfirmanden der beiden Ortsgemeinden knifflige Aufgaben lösen, mit Hilfe derer sie ihr Dorf neu kennen lernen konnten. Durch die vorherige Dorfbegehung und Befragung von Zeitzeugen wurden die Themen des jeweiligen Dorfes aufgegriffen und in die Schnitzeljagd eingebunden. Der Actionbound steht auch für weitere Gemeinden zur Verfügung und kann in der Ideenschmiede abgerufen werden. Zusätzliche digitale Angebote sind in Planung.

„Jetzt können wir auf ein Jahr zurückblicken in dem wir zwar nicht alles umsetzen konnten, was wir uns vorgenommen haben. Aber, es ist uns gelungen zahlreiche Personen und Akteure der Alten Welt kennenlernen und wir hoffen inständig, dass wir bald wieder so starten können, wie wir es geplant hatten: Mit vielen Begegnungen in den Dörfern, aktivem Forschen mit Jugendlichen und breitgefächerten Angeboten in der Alte Welt“, zeigen sich die Entwickler hoffnungsvoll.

Da persönliche Begegnungen bis auf weiteres nur schwer oder gar nicht umsetzbar sind, wurde für die nächsten Wochen verstärkt auf digitale Ausweichmöglichkeiten gesetzt, um die übers Jahr aufgebauten Kontakte trotz Abstandsregelungen nicht abreißen zu lassen.

Darüber hinaus möchte das Team der Dorfraum-Entwickler in der Ideenschmiede in Reipoltskirchen mit den Bewohnern der Alten Welt in den Austausch treten. Das Team ist dienstags und donnerstags von 14 bis 17 Uhr unter der Nummer 063641757223 erreichbar. „Erzählt uns was bei euch los ist? Wie geht ihr mit dem Lockdown um? Was erlebt ihr in der Alte Welt? Und, was sind die Themen bei euch im Dorf. Mit diesen Infos können wir uns auf euch vorbereiten, mit Ideen und Angeboten, sobald es wieder los gehen kann“, ermutigen die Dorfraumentwickler zur Kontaktaufnahme. ps

Autor:

Tim Altschuck aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Lauterecken und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ