Lautertalbahn
Modernisierung von vier Bahnstationen abgeschlossen

Banddurchschnitt mit Maske Fotos: Horst Cloß
2Bilder
  • Banddurchschnitt mit Maske Fotos: Horst Cloß
  • hochgeladen von Anja Stemler

Lauterecken. „Mit dem erfolgreichen Abschluss der Modernisierungsmaßnahmen an den vier Bahnstationen Lauterecken, Reckweilerhof, Roßbach und Hirschhorn wird die Lautertalbahn wieder ein Stück attraktiver“, erklärt der Vorsitzende des Zweckverbandes Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd, Landrat Dr. Fritz Brechtel. Während der rheinland-pfälzischen Sommerferien war die Strecke gesperrt, um die Bahnsteige von Grund auf neu zu errichten. Gleichzeitig nutzte die DB Netz AG die Sperrung, um zwischen Katzweiler und Hirschhorn einen Bahnübergang zu modernisieren. In diesem Zusammenhang wird aktuell noch eine Stützmauer saniert. Außerdem wurde, als Pilotprojekt, im Bereich enger Kurven weiße Farbe auf die Schienen aufgetragen, um die Gefahr hitzebedingter Gleisverwerfungen zu reduzieren.

Am Bahnhof in Lauterecken wurde der frühere Mittelbahnsteig auf einer Länge von 120 Meter komplett erneuert und ein barrierefreier Zugang im Bereich der Prellböcke der beiden Bahnsteiggleise errichtet.

Am Haltepunkt Reckweilerhof wurde der Bahnsteig ebenfalls komplett erneuert, ein Treppenzugang vom angrenzenden Parkplatz zum Bahnsteig hin errichtet und eine barrierefreie Anpassung des nördlichen Bahnsteigzugangs einschließlich Herstellung von zwei Behindertenparkplätzen vorgenommen.

Am Haltepunkt für den Wolfsteiner Stadtteil Roßbach wurde neben dem Bahnsteig auch die Zuwegung erneuert: Die Zuwegung hat drei neue Lampenmaste einschließlich Aufsatzleuchten erhalten. Die vorhandenen Lampenmasten auf dem Bahnsteig sind wiederverwendet und mit neuen LED-Aufsatzleuchten ausgerüstet.

Diese drei Stationen sind als kommunale Projekte mit Unterstützung aus Bundes- und Landesmitteln realisiert worden. Die Kosten dieser Maßnahmen betragen rund 2,4 Millionen Euro.

Für alle vier Stationen gilt, dass die Bahnsteige nun, passend für die üblicherweise fahrenden Dieseltriebwagen vom Typ Talent und für die künftig fahrenden batterieelektrischen Züge, eine Höhe von 55 Zentimeter aufweisen. So wird ein ebenerdiges barrierefreies Ein- und Aussteigen ermöglicht. Alle Bahnsteige sind 120 Meter lang und verfügen über ein taktiles Leitsystem für sehbehinderte oder gar blinde Menschen, ein Wartehäuschen als Wetterschutz sowie eine neu gebaute Beleuchtungsanlage.

„Die Lautertalbahn war vor 25 Jahren, zu Beginn der Regionalisierung, eine vernachlässigte Bimmelbahn. Am Wochenende fuhren gar keine Züge, an Wochentagen wenige Zugpaare im Schüler- und Berufsverkehr. Jahrelang drohte die Stilllegung durch die frühere Bundesbahn, weshalb sich Kommunen sogar in einem Verein engagierten, der dies mit verhindert hat. Der Zweckverband hat sie dann, ab dem Jahre 2000, im gemeinsamen Engagement mit Land und Kommunen, Zug um Zug in eine moderne Regionalbahn verwandelt. Ab Dezember 2026 sollen elektrische Züge – als Batteriehybridfahrzeuge - bis Lauterecken fahren - die Modernisierung der Strecke nimmt dann die nächste Stufe. Wir machen die pfälzischen Eisenbahnen fit für die Zukunft“, erklärt Landrat Dr. Brechtel abschließend.

Stadtbürgermeisterin Isabel Steinhauer-Theis (Lauterecken), Stadtbürgermeister Herwart Dilly (Wolfstein) und Landrat Otto Rubly drückten ihre Freude über die gelungene Verbesserung zur Barrierefreiheit aus . Beide Kommunen hätten sehr gern ihren Beitrag dazu geleistet, dass Bahnfahren für die Bevölkerung attraktiver werde.

Staatssekretär Andy Becht würdigte vor allen Dingen das Zusammenwirken von Land, Zweckverband und Kommunen. Diese haben sich als gutes Beispiel für derartige Lösungen gezeigt. Becht sprach auch die Machbarkeitsstudie für die Glantalstrecke an. Das Ministerium werde gern, sofern die Zahlen dafür sprechen, diese Maßnahme unterstützen.
Landrat Otto Rubly sah mit den barrierefreien Bahnhöfen in Lauterecken und Wolfstein die Region gut gerüstet für die Mobilität von morgen. ps/hc

Banddurchschnitt mit Maske Fotos: Horst Cloß
Noch wird gebaut, trotzdem wurde gefeiert.
Autor:

Horst Cloß aus Kusel-Altenglan

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Lauterecken und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ