Der Gerstensaft steht derzeit beim Alte Welt Museum in Nußbach hoch in Kurs
Von Hopfen und Malz

Um "Pfälzer Brauereien" geht es in der aktuellen Sonderausstellung im Alte Welt Museum in Nußbach.  | Foto: Link
3Bilder
  • Um "Pfälzer Brauereien" geht es in der aktuellen Sonderausstellung im Alte Welt Museum in Nußbach.
  • Foto: Link
  • hochgeladen von Jürgen Link

Von Jürgen Link

Nußbach. Rund um das schäumende Bier dreht sich derzeit ziemlich viel im Alte Welt Museum in Nußbach. „Pfälzer Brauereien“ lautet sowohl der Name als auch das Programm der aktuellen Sonderausstellung in dem Museum, dessen Schwerpunkt sonst bei der Weberei und der Flachsbearbeitung liegt, Gewerke, die früher den Kleinbauern in der Nordpfalz ein überlebenswichtiges Zubrot sicherten.
Webstühle und Spinnräder sind derzeit etwas in den Hintergrund gerückt um unterm Dach des Hauses Wildanger, dem Domizil des Alte Welt Museums, Platz zu schaffen für die Exponate, die die ehemalige Vielfalt der Brauereien in der Pfalz dokumentieren. Werbeschilder aus Emaille, Bierseidel aus Steingut, Gläser, Bierdeckel, Fässer und Zapfutensilien bilden den Kern der Sonderausstellung, ergänzt durch schriftliche Erläuterungen zu Brauereien mit so klangvollen Namen wie Emrich-Bier aus Kusel, dem Felsen-Bräu als Lauterecken, Bonnet Bier aus Meisenheim, Jost-Bräu aus Grünstadt oder BBK (Bayerische Brauerei Kaiserslautern) oder Bischoff Bräu aus Winnweiler, als einer der letzten verbliebene alteingesessenen Betriebe. Die Firmengeschichte so mancher Brauerei haben die Aktiven des gerade einmal 27 Mitglieder zählenden Vereins haargenau recherchiert, der hinter dem Alte Welt Museum steht.

Bierverkostung mit Pfälzer Bier

„Wir versuchen, Abwechslung in unseren ,Museumsalltag' zu bringen damit unsere Ausstellung interessant bleibt“, sagte Thomas Grüne, der erste Vorsitzende des Museums-Vereins im Gespräch mit dem Wochenblatt. So hatte man sich vor der aktuellen Sonderausstellung dem Thema „Weinbau in der Nordpfalz“ angenommen, der bis nach dem Zweiten Weltkrieg auch bei Nußbach und natürlich an den Tälern von Glan und Lauter eine große Rolle spielte. Die aktuelle Sonderausstellung ist vor diesem Hintergrund so etwas wie eine logische Fortsetzung, zu der fast schon zwangsläufig auch eine professionell angeleitete Verkostung von diversem Bieren zählt. „Wer könnte so etwas besser wie jemand, der selbst Bier braut“, fragte Thomas Grüne eher rhetorisch im Vorfeld der Bierverkostung, zu der das Museum geladen hatte und zu der die Räumlichkeiten des Museums durch ihre gemütliche Beengtheit ein geradezu vorzügliches Ambiente boten.
Martin Leister, einen der beiden Gründer der „Schnorres-Brauerei“ aus Mehlingen hatten die Initiatoren des Alte Welt Museums dazu eingeladen, ein echter Glücksgriff, wie sich im Laufe des Abends herausstellt. Leister, der recht bald von dem guten eineinhalb Dutzend Teilnehmern sehr bald entweder entspannt „Maddin“ oder „Herr Schnorres“ gerufen wird, erweist sich schon naturgemäß als profunder Kenner des Bieres und seiner Geschichte, als Fachmann in Sachen „Craft Beer“, als Flammkuchen-Bäcker und zudem als charmanter und gewitzter Plauderer, der weniger wie ein Sommelier sonder wie ein echter Pfälzer Bub durch die Verkostung von vier Bieren führt, die natürlich alle aus der eigenen Brauer stammen. Auch deren Geschichte, die als „Experiment“ in Studentenkreisen begann und mittlerweile sehr professionell betrieben wird, kam an dem Abend nicht zu kurz, ebenso wie ein Statement für die aus dem angelsächsischen Raum stammende Craft-Beer-Welle, also das handwerkliche Bierbrauen in kleinen oder relativ kleinen lokalen Brauereien mit dem Anspruch, ein ebenso hochwertiges wie charaktervollen Bier zu brauen, das sich deutlich abhebt vom Mainstream der Brauerei-Giganten:
Irgendwie alles schon mal da gewesen, denkt man zwangsläufig beim Verkosten eines milden „Schnorres-Lager“ oder der Hopfenbombe namens „Weizen-Mafia“, wenn man die ehemaligen Werbeschilder von Bonnet, Emrich, Jost und Co. betrachtet. jlk

Hinweis:

Geöffnet ist das Museum immer am zweiten Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr, das nächste Mal also wieder am 12. Mai.
Mehr online auf der Seite alte-welt-museum.de

Autor:

Jürgen Link aus Lauterecken-Wolfstein

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Lauterecken und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ