BriMel unterwegs
Internationales Kultur- und Familienfest

Schlösschen im Park mit Action | Foto: Brigitte Melder
16Bilder
  • Schlösschen im Park mit Action
  • Foto: Brigitte Melder
  • hochgeladen von Brigitte Melder

Limburgerhof. Am 3. August fand von 14 bis 20 Uhr vor dem Schlösschen im idyllischen Park ein internationales Kultur- und Familienfest statt. Jugendzentrum, Mehrgenerationenhaus, Haus der Familie und der Förderverein Schlösschen im Park luden zu Spiel, Spaß, Kultur und leckerem Essen ein. Auf dem Programm stand eine große Spielwiese mit JuKuZ-Quadro-Elementen für Kinder und Familien mit dem Thema „Gemeinsam bauen“, von der Theaterkumpanei wurde das Stück „Sultan und Kotzbrocken“ gespielt, Flohmarkt, Kreativ-Shops, Bewegungsangebote, auf der Künstlermeile stellte Michael Kauth seine Werke aus und es gab die Ausstellung TalentCAMPus und ab 17.30 Uhr gab es Livemusik vom „Musikstammtisch“, moderiert von Günter Lange. Im ParkCafé wurde Essen aus Somalia, Syrien, Afghanistan, Tunesien, Indien und der Pfalz angeboten.

Ich sprach mit dem Künstler Michael Kauth aus Hochdorf-Assenheim, der eine ganze Reihe seiner Gemälde auf Staffeleien platziert hatte. Er malt hauptsächlich mit Acryl, Acrylstiften und Mischtechnik. Eines seiner Gemälde trug den Titel „All ein Sein“ und ist ein Wortspiel, das meint „alle eins sein“, aber auch die anderen Gemälde haben ganz unterschiedliche Themen wie Peace, Abstraktionen, Gegenständliches, aber auch ein Gemälde mit Honigbemalung sei dabei, Vor 12 Jahren entdeckte er seine Liebe zur Malerei und hat noch viel vor.

Am Stand daneben hatten die drei Damen vom kfd-Kreativ-Treff Limburgerhof ihren hinreißenden Stand mit ganz vielen in Handarbeit hergestellten Dingen. Und das schönste ist, dass sie den Teilerlös dieser Handarbeiten nicht für sich wollen, sondern an die Tafel Heidelberg mit Abgabestelle Limburgerhof übergeben. Die andere Hälfte des Erlöses kommt sozial schwachen Kindern der Domholzschule zugute. Die Damen ließen sich auch nicht vom plötzlich einsetzenden Regen davon abhalten, durchzuhalten und unter ihrem Pavillon auf besseres Wetter zu warten. Am 2. Advents-Wochenende werden sie im Ortszentrum am Burgunder Platz bei der Leukämiehilfe DLFH wieder dabei sein und ihren Erlös ebenfalls wieder spenden.

Was für ein Glück, dass der heftige Regenschauer um 13.30 Uhr bald vorüber war. Alles musste im Handumdrehen abgedeckt und gesichert werden und die Aussteller mussten selbst schauen, dass sie trocken blieben. Mancher Flohmarkt-Anbieter war nicht schnell genug und packte gleich wieder zusammen. Echt ärgerlich, dass man sich dieses Jahr überhaupt nicht mehr auf den Sommer verlassen kann.

Am Sonntag, den 4. August haben Sie noch einmal die Möglichkeit von 11 bis 18 Uhr dieses Fest zu besuchen. Beachten Sie bitte, dass die Speyerer Straße gesperrt ist. (mel)

Autor:

Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

63 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die Auftaktveranstaltung des Businessplan-Wettbewerbs „1,2,3 GO®“ war geprägt von einem regen Austausch | Foto: bic
3 Bilder

Startpunkt für Erfolg: Businessplan-Wettbewerb „1,2,3 GO®“ geht in 16. Runde

bic Businessplan-Wettbewerb. Spannende Konzepte, verblüffende Ideen und ambitionierte Vorhaben wurden bei der Auftaktveranstaltung der aktuellen Runde des 1,2,3 GO®-Businessplan-Wettbewerbs am 18. Februar im bic in Kaiserslautern vorgestellt. Für das landesweit bereits zum 16. Mal durchgeführte Programm zur Förderung von Unternehmensgründungen haben sich in der Runde 2024/2025 bereits 17 Gründungsteams angemeldet. In einem mehrstufigen Ablauf werden nun ihre Gründungsideen mit Workshops,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Frauen, die mit Mut und Visionen vorangehen, sind potenzielle Kandidatinnen für den Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz. Das bic in Kaiserslautern ist hierfür Ansprechpartner | Foto: shuterstock 572076076/bic

bic: Jetzt für den "Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz" bewerben

bic. Am Mittwoch, 15. März 2025, fiel der Startschuss für den „Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz“. Mit dieser Auszeichnung werden Frauen geehrt, die den Mut zur Selbstständigkeit haben und damit Wirtschaft und Gesellschaft in Rheinland-Pfalz nachhaltig prägen. Der Preis würdigt Innovationskraft, Durchhaltevermögen und die Vision jeder Preisträgerin. Der Gründerinnenpreis wird vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz und dem Ministerium für Familien,...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ