Weihnachtsstern aus Holz. Über 40 Jahre schon wird er aus der Dekokiste geholt und immer wieder schenkt er warmes Licht. Soraja Eydam Leser-Community
Für Vögel liefert der Apfel Fruchtzucker, der im Winter schnell Energie spendet und ihren täglichen Flüssigkeitsbedarf abdeckt. Er besteht zu über 80 Prozent aus Wasser. Soraja Eydam Leser-Community
Die Laubschicht ist ein Lebensraum, Winterquartier und Nährstoffspender für den Boden. Am Besten auf Beeten, unter Sträuchern und Hecken liegen lassen. Soraja Eydam Leser-Community
Sie stehen majestätisch im Mutterstadter Wald. Die zarthäutige Pilzgattung bietet allein in Europa über 100 Arten. Soraja Eydam Leser-Community
Der Zuckerahorn schmückt die Zufahrt nach Limburgerhof mit seinem schönsten Herbstlaub. Soraja Eydam Leser-Community
Die Früchte können roh verzehrt werden oder eignen sich wegen des hohen Pektingehalts gut zur Herstellung von Marmeladen, Gelees oder Kompott . Dafür braucht man kaum zusätzlichen Zucker. Soraja Eydam Leser-Community
Er lädt zu jeder Jahreszeit zum Verweilen ein, sowohl an heißen Tagen auf einer Parkbank im kühlen Schatten als auch im Herbst, um Insekten bei ihren Aktivitäten zu beobachten. Soraja Eydam Leser-Community
Sobald es draußen kühler wird, kommen wieder herzhafte Leckereien auf den Speiseplan. Soraja Eydam Leser-Community
Wunderschöne Farbkomposition, wenn die Heidelbeere sich herbstlich schmückt. Soraja Eydam Leser-Community
Solange er rein weiß ist, ist der festfleischige Pilz essbar. Reif reißt er am Scheitel sternförmig auf und stäubt bei der Berührung (Puffpilze). Das Sporenpulver ist olivbräunlich. Soraja Eydam Leser-Community
Beim Herbstspaziergang durch den Mutterstadter Wald sind die Augen zwangsläufig auf der Suche nach ihnen. Soraja Eydam Leser-Community
Lat. Corbis (Korb), auch als Panzerbeere bezeichnet, zählt die Pflanze mit den größten Beeren und größten Samen mit über 90 % Wassergehalt zu den wasserreichsten Gemüsearten. Soraja Eydam Leser-Community
Das Vogelschutzgehölz ist ein wertvolles Vogelschutz- und Insektennährgehölz und als schwarze Eberesche bekannt, deren Früchte roh genießbar sind, allerdings wegen der Blausäure nur in kleinen Mengen. Soraja Eydam Leser-Community
Die Blätter bilden am Stengel eine Art Gefäß, in dem sich das Regenwasser sammeln kann. Viele Wanderer nutzten dies früher um ihren Durst zu stillen. Soraja Eydam Leser-Community
auch Bienen-Kugeldistel genannt - Sie sind nektarreich und werden von Bienen, Wespen und Tagfaltern bestäubt. Soraja Eydam Leser-Community
Die grüngelben Blütendolden erscheinen erst im September. Sie enthalten sehr viel Nektar. Wegen seiner späten Blütezeit ist er für Honigbienen eine sehr wichtige Futterquelle. Soraja Eydam Leser-Community
Die Bedeutung der Feuerlilie steht für „glühende Liebe“ und ist im Garten und in einem Strauß ein wahrer Hingucker. Soraja Eydam Leser-Community
Liebling der Wildbienen, Käfer und Fliegen - Die Blütendolde hat einen typischen Möhrengeruch. Soraja Eydam Leser-Community