Werke von Bernhard Staudenmayer im Bildungszentrum
„Sicht der Dinge“

Titelbild: Simply Red, Mischtechnik-Collage/Leinwand, 80 x 80 cm.   | Foto: ps
  • Titelbild: Simply Red, Mischtechnik-Collage/Leinwand, 80 x 80 cm.
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Christiane Diehl

Maikammer. „Sicht der Dinge“ heißt die Ausstellung, die ab Freitag, 29. April im Bildungszentrum Maikammer, dem Zentrum für Arbeitssicherheit der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI), zu sehen ist. Gezeigt wird Acrylmalerei des in Dudenhofen lebenden Künstlers Bernhard Staudenmayer.
„Ein Bild zu malen bedeutet für mich eine endlose Reihe von Entscheidungen zu treffen“, beschreibt Bernhard Staudenmayer seinen Schaffensprozess. Ideen, Eindrücke, Emotionen hält er zunächst in Form von Skizzen fest. In der Ausführung des Bildes werden viele Farbschichten übereinandergelegt, wobei „das Zarte bewahrt wird und das Durchscheinen, die Transparenz erhalten bleibt“. Der Künstler übermalt bereits Bestehendes, collagiert Foto- oder Schriftfragmente, ergänzt diese grafisch, überlagert sie erneut durch Übermalung. Mit selbst hergestellten Farben aus hochwertigen Pigmenten und modernen Bindemitteln lässt er eine heitere Welt zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit entstehen.
Bernhard Staudenmayer, Jahrgang 1946, wurde in Ludwigsburg geboren. Aufgewachsen in einer Familie mit Holzbildhauern entschied er sich allerdings zunächst für einen technischen Beruf. Das Bedürfnis, sich künstlerisch auszudrücken, war jedoch stets präsent. Seine künstlerische Ausbildung erhielt er u. a. bei den Ludwigsburger Malern Paul Reichle und Roland Wesner. Seit 1970 beteiligte sich Staudenmayer an zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen, vor allem in Pfalz und in der Rhein-Neckar-Region. Er lebt und arbeitet in Dudenhofen/Pfalz.
Die Ausstellung „Sicht der Dinge“ wird eröffnet am Freitag, 29. April, 19 Uhr und ist anschließend bis 28. Juli zu besichtigen von Montag bis Donnerstag, jeweils 9 bis 18 Uhr, und Freitag, 9 bis 12 Uhr.
Adresse: Bildungszentrum Maikammer, Obere Mühle 1, Maikammer. cd/ps

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ