Friedhofsführung in Käfertal
Mit den Bäumen auf du und du – Baumführung über den Friedhof Käfertal

Kriegerdenkmal 1871 | Foto: Wolfgang Neuberth
4Bilder

Mit den Bäumen auf du und du –
Baumführung über den Friedhof Käfertal

(BT) Dass ein Friedhof ein Ort der Trauer- und Bestattungskultur ist, ist hinlänglich bekannt. Dass viele Menschen vermehrt die Stille eines Friedhofs und die parkähnlichen Strukturen als Oase des Friedens und der Entspannung nutzen, wird zunehmend begrüßt.
Wem wir aber dieses Paradies zu verdanken haben, erfährt erst der, der an einem der Baumrundgänge teilnimmt, die das Friedhofsamt auf seinen Friedhöfen regelmäßig und kostenlos anbietet. Und dieses Angebot nahmen an diesem Samstag 12 interessierte Frauen und Männer auf dem Käfertaler Friedhof, übrigens der älteste Friedhof Mannheims, wahr. Agrarfachwirt Tobias Schüpferling, auch allseits bekannt durch sein Engagement für den Vogelpark am Karlstern oder bei den Karlsternhexen, ist in seinem Hauptberuf zuständig für das Wohlergehen und die Standsicherheit der 10.000 Bäumen auf den elf Mannheimer Friedhöfen und er kennt jeden einzelnen von ihnen sehr genau. Regelmäßig stattet er jedem der ihm anvertrauten Bäumen einen Besuch ab, wobei die Körpersprache der Bäume ihm dann „erzählt“, ob es ihnen gut geht, welche Defizite sie haben und wo eventuell ein Eingreifen nötig ist. Alle Bäume, auch die 866 Bäume auf dem Käfertaler Friedhof sind mit einer eigenen Nummer in einem Baumkataster erfasst, in dem regelmäßig der Zustand des Baumes, seine „Zipperlein“ und erforderlichen Maßnahmen erfasst sind. So behält auch der Baumflüsterer den Überblick, den man sonst leicht verlieren könnte. Egal ob Eiche, Eibe, Tulpenbaum, Linde, Birke, Schwarzkiefer, Ahorn oder Rosskastanie, jede Baumart hat seine eigenen Anforderungen und Bedürfnisse an Boden-, Standort- oder klimatische Verhältnisse, die ganz individuell zu berücksichtigen sind. Es ist verblüffend, wieviel die Wuchsrichtung eines Baumes, vorhandene U- oder V-Gabelungen oder die Wuchshöhe der Blätter über die Gegebenheiten eines Baumes verraten. Berührend ist auch Schüpferlings Aussage, wie sehr Bäume aufeinander achtgeben und sie auch auf unterschiedliche Art und Weise intensiv miteinander kommunizieren. Auch der mehr oder weniger schwächende Einfluss von Schädlingen wie beispielsweise Borkenkäfer oder Misteln auf die Überlebensfähigkeit oder Standfestigkeit der Bäume wurde anhand von sichtbaren oder (für Laien) unsichtbaren Beispielen erläutert. Dem vielgeschmähten Efeu, so Schüpferling, werde oft Unrecht getan, dieser sei nur schädlich für bereits kranke und geschwächte Bäume. Einen interessanten Einblick erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch über die Überlebensfähigkeit „alter“ Baumarten oder der Eignungstest neuer Baumarten auf den Friedhöfen im Zuge des Klimawandels.
Wenn man Schüpferling auf seinem dreistündigen, aber sehr kurzweiligen, Rundgang und seinen sehr lebhaften und engagierten Ausführungen über die ihm anvertrauten Bäumen folgt, erkennt man schnell deutlich wie stark es dem Baumexperten am Herzen liegt, dass die Friedhofsbesucher einen eigenen Einblick in die Bedürfnisse der ihm anvertrauten Baumwelt erhalten, der nicht zu unterschätzende Aufwand für die Gewährleistung der Verkehrssicherheit der Bäume für die Friedhofsbesucher, aber auch welch (zeit-) intensiven Einsatz es erfordert, dass dieser Garten Eden erhalten bleibt (und damit ist sicherlich nicht nur das Paradies innerhalb der Friedhofsmauern gemeint), wird dort inzwischen doch auch so liebevoll und engagiert Lebensraum für die unterschiedlichsten Tierarten, sei es Vögel oder Insekten, geschaffen. Wer nun neugierig geworden ist und auch einen eigenen Einblick in die Sprache der Bäume erhalten möchte, erhält auf der Homepage des Friedhofsamtes die Termine der weiteren Führungen mit Tobias Schüpferling. Wärmstens empfohlen!
Text : Beate Tilg Bilder: Wolfgang Neuberth

Kriegerdenkmal 1871 | Foto: Wolfgang Neuberth
Engel in Käfertal | Foto: Wolfgang Neuberth
wie lebt ein Baum ?, eine tolle Führung | Foto: Wolfgang Neuberth
Tobias Schöpferling, der Mann der mit den Bäumen spricht | Foto: Wolfgang Neuberth
Autor:

Wolfgang Neuberth aus Mannheim

Wolfgang Neuberth auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ