Nachhaltigkeitswoche
Nachhaltigkeitswoche an der Friedrich-Ebert-Schule

Nachhaligkeit  | Foto: Wolfgang Neuberth
8Bilder

Nachhaltigkeitswoche an der Friedrich-Ebert-Schule
Die erste Novemberwoche der Friedrich-Ebert-Schule auf dem Waldhof stand ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit und Umwelt. Ziel dieser Woche war es, die Kinder dafür zu sensibilisieren wie schön unsere Welt ist und dass es sich für jeden einzelnen, auch für Kinder, lohnt, sich für den Erhalt unserer schönen Erde einzusetzen. Die Kinder lernten auf die vielfältigste Art und Weise, welchen Beitrag sie selbst dazu leisten können. Da gab es im Laufe der Woche Tipps zur Müllvermeidung und zum Energiesparen, die ersten Klassen stellten Adventshäuser aus recycelten Materialien her wie z. B. Milchtüten, die vierten Klassen bauten Burgen aus Kartons und Müll und vertieften so ganz nebenbei ihre Kenntnisse über das Mittelalter, das Thema ihrer vorangegangenen Landschulaufenthaltes war, die dritten Klassen beschäftigten sich mit der verheerenden Zunahme von Plastikmüll im Meer und dessen Auswirkung unter anderem auch neue Einblicke bei der Durchführung von Experimenten zu Mikroplastik, die Kinder lernten Lieder und Gedichte zum Thema Erde und Nachhaltigkeit, im Sport gab es einen Staffellauf zum Thema Mülltrennung, auch mathematischen Herausforderungen stellten sich die Klassen, beispielsweise durch die Berechnung von Einsparmöglichkeiten bei der Verwendung von Mehrwegflaschen und Stofftaschen. Im Rahmen einer Grundschulversammlung stellten einige Klassen dann am Ende dieser erlebnisreichen Woche in der Mensa ihre Projektergebnisse vor. Die riesige Burg der Klassenstufe 4 erhielt genauso viel Applaus wie die Ausführungen der ersten Klassen zum Thema Mülltrennung, die von den zweiten Klassen in Reimform vorgetragenen Probleme von Plastikmüll im Meer sowie die eindringlichen Tipps der 2.Klassen zum Thema Müll- bzw. Plastikvermeidung. Die einzelnen Darbietungen wurden musikalisch eingerahmt von dem Lied „Unsere Erde“ der Klasse 3c unter der Leitung ihres Klassenlehrers Gerald Schreiber, das am Ende sogar im Canon von allen Kindern mitgesungen werden konnte. Rektorin Ulrike Hartmann resümierte nach Beendigung der Darbietungen in der Mensa erfreut, dass die Durchführung dieser Nachhaltigkeitswoche für alle Lehrkräfte und Kinder ein großer Erfolg war, viel Spaß machte und alle Beteiligten von dieser Woche profitieren und auch gegenüber Mülltrennung und -Vermeidung sensibler geworden sind. Deshalb wird bereits an einer Folgeveranstaltung in ähnlicher Form im März nächsten Jahres gefeilt, bei dem dann auch an einem ganzen Präsentationsnachmittag die Eltern die Ergebnisse live bestaunen dürfen.
Beate Tilg

Autor:

Wolfgang Neuberth aus Mannheim

Wolfgang Neuberth auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ