Die Kulturtage Waldhof fanden 2014 erstmals statt. Entstanden sind sie aus einer Hilfsinitiative für Menschen vom Waldhof, die im Jahr 2012 von Uwe Grundei von der Gemeinde St. Franziskus und der Caritas-Sozialberatung ins Leben gerufen wurde. Es wurden Spenden gesammelt, mit denen Stadtteilbewohner:innen in finanzieller Not unkompliziert und schnell geholfen werden konnte. So wurden zum Beispiel Lernmaterial für Kinder, Essensgutscheine oder fehlende Einrichtungsgegenstände für die Wohnung finanziert.
Dann kam die Idee auf, durch kulturelle Veranstaltungen Geld für das Hilfsangebot einzuspielen. So starteten die Kulturtage Waldhof im Jahr 2014 mit einer ersten Veranstaltungsreihe. Mit den Jahren kamen namhafte Künstler:innen wie Bodo Bach, Chako Habekost, Gabi Köster und viele mehr auf den Waldhof.
Bis 2021 veranstaltete Uwe Grundei die Kulturtage als Privatperson. Nach den Erfahrungen in der Corona-Krise entschloss er sich, die Veranstalterrolle an die c. ad laborem gGmbH, eine Tochterfirma des Caritasverbands Mannheim, abzugeben. Als Organisator bleibt Uwe Grundei den Kulturtagen erhalten und freut sich auf die weitere Arbeit mit den Künstler:innen und eine nun gesicherte Zukunft für die Kultur im Stadtteil.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Wir feiern die Musik der Regenbogenwelt. Britney Spears, Elton John, Barbra Streisand und Helene Fischer. Das sind nur einige der Ikonen der Regenbogenwelt. Bernd Nauwartat und Sascha Ullrich laden auch dieses Jahr zum gemeinsamen Zelebrieren eben dieser. Mit Witz, Gefühl und herausragender Musik erwartet Sie ein Abend, so farbenfroh, wie die queere Community selbst. Begleitet werden die beiden von Dieter Scheithe (Piano) und Gerd Nemet (Percussion). Bernd Nauwartat ist eine der bekanntesten...
Die Zwei von der Klangstelle „Mit der leichten Muse gegen das Vergessen“ Dezember 2025 Die 1920er und 30er Jahre. Was für eine Zeit: die Dekadenz der Charleston-Generation, der bröckelnde Wohlstand, die zunehmende Armut, die Populisten, der Fremdenhass. Eine Zeit, die unserer erschreckend ähnlich ist. Eine Zeit zwischen zwei Weltkriegen, zwischen Kaiserreich, Weimarer Republik und Diktatur. Aber es war auch die Zeit der schillernden Unterhaltung. Und gerade die Chansons dieser Zeit sind bis...
Das traditionelle Adventskonzert von Jeannette Friedrich & Bernd Nauwartat, begleitet am Piano von Dieter Scheithe, präsentieren sie traditionelle und moderne Weihnachtslieder zum zuhören und mitsingen.
Spitz verklickert XL 40 Jahre existieren die Spitzklicker. Sie haben die erfolgreichste Spielsaison aller Zeiten - vor fast überall ausverkauftem Haus – gespielt. Und schon steht die Kabarett-Kulttruppe aus der Kurpfalz vor ihrem 40. Programm. Die Formation hat eine personelle Veränderung für 2025: Susanne Mauder ist nicht mehr dabei und dafür rückt Iris Katzer ins Ensemble. Das Männer-Trio aus den dienstältesten Spitzklickern Franz Kain und Markus König sowie Daniel Möllemann setzt allerdings...
Das neue Programm des hessischen Comedian Maddin Schneider ist wie ein sonntägliches Überraschungs-Menue: Es enthält köstliche Comedy-Leckerbissen in verschiedenen Variationen für jeden Geschmack! Maddin serviert Gesprochenes, Gelesenes und Gesungenes. Wie gewohnt zieht Maddin dabei alle mimischen Register, wodurch Standups, Texte aus seinen Büchern oder hessische Swing Songs eine besondere Würze bekommen. Natürlich ist es sein Hauptanliegen, sein Publikum in Lachekstase zu bringen. Aber auch...
Wer kennt sie nicht? Die unvergesslichen Lieder von Caterina Valente und Peter Alexander. Von diesen beiden unvergleichlichen und unvergessenen Entertainern, die es so leider nicht mehr gibt. Schon seit vielen Jahren geben Jeannette Friedrich und Bernd Nauwartat (begleitet von Dieter Scheithe am Piano und Gerd Nemet an den Percussions) immer wieder Konzerte mit Musik aus den 50er bis 70er Jahren und haben sich dieses mal ein ganz besonderes Programm zu Ehren dieser beiden Ausnahmekünstler...
Adventsmarkt & Weihnachtsbaum auf dem Taunusplatz Am 22. November gibt es eine Neuauflage des Adventsmarktes auf dem Taunusplatz. Caritas und Gemeinde St. Franziskus richten gemeinsam den Bazar aus. Um die 30 Anmeldungen von Anbietern liegen bereits vor und somit werden erfreulich viele Aussteller den Adventsmarkt auf dem Waldhof bereichern. Die Besucher dürfen sich daher auf ein tolles Sortiment von Weihnachtsgeschenken, Gestecken, aber natürlich auch über Leckereien, freuen. Glühweinstand,...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.