Kinder - Karten - Kameraden
Um den Skat-Nachwuchs ist uns nicht bange

DSJM-Eröffnung: Fahnenträger/innen der Bundesländer. | Foto: DSkV
28Bilder
  • DSJM-Eröffnung: Fahnenträger/innen der Bundesländer.
  • Foto: DSkV
  • hochgeladen von Wolfgang Pieper

Die Maxdorfer Skat-AG (Schüler der 6.Klassen - 12 Jahre) kann auf ein tolles Pfingst-Wochenende zurück- blicken:[i]
30.
Deutsche Schüler- und Jugend-Meisterschaften im Skat -
veranstaltet vom DSkV (Jugendherberge Oberbernhards, Hilders) - an Pfingsten 26.-29.5.23.[/i]
Vom LMG nahmen teil 3 Jungs aus der aktuellen AG/6F (nach nur knapp einem „Lehrjahr“) und ein Fräulein aus der 9.Klasse (ehem. AG): Simon, Nicolas, Julian und Sara - gesponsort vom Skatclub „HerzAs Maxdorf“.

100 teilnehmende Kinder wurden in 3 Spielgruppen eingeteilt – unsere 4 LMG-Schüler haben sich sehr
wacker geschlagen: in der Gruppe der 42 Schüler/innen (bis 14 Jahre) konnten sie respektable Mittelfeld- plätze erringen: # 22, 26, 30 und 34. Als 4er-Mannschaft schafften sie den 5.Platz (von 10). Das ist für 1.mals angetretene Mitstreiter mit erst 1 Jahr Skat ein tolles und für die Zukunft vielversprechendes Ergebnis.

Was ging ab und war los?

Am Freitag vor Pfingsten traf sich die AG-Truppe mit Betreuer Wolfgang um 10 uhr zur Abfahrt nach
Hilders/n.Fulda. In 2:45 std hatten wir die rund 230 km bewältigt ohne Pfingststaus, unfall- und stressfrei,
guten Mutes und voller Tatendrang.
Die VG Maxdorf  hat uns freundlicherweise ihren Bürgerbus zur Verfügung gestellt, und das war über alle
Tage hinweg eine prima Sache – konnten wir doch so zu sechst fahren und vor Ort ein paar helfende
Transferfahrten für weitere Teilnehmer übernehmen. Wir bedanken uns an dieser Stelle unbedingt und sehr herzlich für diese sehr entgegenkommende Geste unserer Gemeinde!
Der Rest-Freitag dümpelte dann so dahin: Ankommen, Zimmerbelegungen, Freizeit, Kennenlernen der
pö-à-pö Ankommenden, Abendessen, erste Probespiele, …

Am Samstag ging es ab 9 uhr zur Sache: jetzt war „Skat“ das Hauptwort. Nach der üppigen Eröffnung mit Ansprachen, Fahneneinmarsch und Sporteid ging es in die Spielrunden (Serien) des 1.Tages: 3x Bambinis,
3x Schüler, 3x Jugend (s.u.), bis in den Abend hinein. Dazwischen ein bißchen Freizeit – u.a. haben wir für gut 2 std die Sommer-Rodelbahn auf der Wasserkuppe besucht: volles Highlight zum „Runter-kommen“ und Spaß für die Jugend (paar Oldies sind auch mitgefahren).
Nach dem Abendessen waren die Skat-Kids platt und lau. So eine Abendruhe in einer JuHe hätte ich vorher nicht erwartet (erhofft). – Aber auch die eingeteilten Spielbetreuer – rund 45 waren dabei –, hatten ihren Job zu machen (abwechselnd), fieberten dem Feierabend entgegen: dann konnten wir Betreuer unsere Spiellust ausleben und entspannen bei sehr freundlicher Kontaktpflege (Skat-ing).

Und dann der abschließende Sonntag: Die Bambinis mußten wieder früh ran und weitere 3 Serien bewältigen, die Schüler- und Jugendgruppen nur noch eine, daran anschließend wurden noch je 2 Serien für 4er-Mannschaften gespielt. Das war kein Ausruhe-Pfingsten – das war Fulltime-Skat!
Am Nachmittag waren alle Würfel gefallen: die Ranglisten (Sieger) der Bambinis, Schüler, Jugend und Mannschaften wurden in einer schönen Abschlußzeremonie verkündet mit persönlichen Ehrungen, Fotos und Preisverteilungen.

Der Rest-Tag stand ganz im Zeichen der „Völkerverständigung“: die Kinder aus den Bundesländern
vermischten sich zu Gesprächen, Skat-Diskussionen!, Spiele + Sport, und was weiß ich noch alles …
Wir Betreuer hatten auch viel zu erzählen: wie es eben bei „uns“ läuft mit Jugendarbeit, AG's, im Verein,
bei Events usw. Mit Interesse wurden hierzu gegenseitig Erfahrungen, Ideen und Anregungen ausgetauscht.
Natürlich haben wir am So-Abend diese DSJM mit einem zünftigen Betreuer-Preisskat ausklingen lassen!

Und ganz besonders muß unsere JuHe hervorgehoben werden: alles tip-top hergerichtet, angenehme
Zimmer und Spielräume, ganz hervorragende Küche, freundliche „guten Geister“ hinter den Kulissen, und eine wunderbare Lage – wer kennt denn schon noch Wiesen, Kühe, Ruhe, null Verkehr? Danke an diese JuHe –
bis bald mal wieder.

Ja, und am Montag war alles wieder vorbei: Frühstück, Zimmer räumen, Abfahrten. Und Abschied nehmen von neu kennengelernten lieben Mitmachern quer aus dem Bundesgebiet, die wir gerne wiedersehen
möchten: z.B. bei der nächsten DSJM 2024 in Kassel.

                                                                      *************************************************

Die Macher der DSJM:
Christian Dammbrück, Jugendreferent DSkV * Michaela Simsek, Damenreferentin DSkV * Tobias Scheibel, Spielleiter DSkV.

Bambinis: 19 Anfänger/innen 0-18 Jhr (Serie: 15 Spiele)  *  42 Schüler/innen: bis Ende 14 Jhr (Serie: 36
Spiele)  *  37 Jugendliche: 15-18 Jhr (Serie: 48 Spiele).

DSkV-webside: → https://dskv.de/aktuelles/...   Vereins-HP: -->  https://herzasmaxdorf.de


Wolfgang Pieper

SC HerzAs Maxdorf e.V. 

Autor:

Wolfgang Pieper aus Maxdorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Küche Grünstadt: Bei Brigitte B's Küchenkultur entdecken die Kunden rund 30 ganz unterschiedliche Küchen. Angeboten werden auch Küchen der Architekturmarke LEICHT. | Foto: LEICHT

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ