Zweites Rennen in Maxdorf
BASF Triathlon-Cup Rhein-Neckar 2019

Am Rasensportplatz der TSG Maxdorf wechseln die Athleten vom Fahrrad zum Laufen. | Foto: PIX-Sportfotos / ps
  • Am Rasensportplatz der TSG Maxdorf wechseln die Athleten vom Fahrrad zum Laufen.
  • Foto: PIX-Sportfotos / ps
  • hochgeladen von Charlotte Basaric-Steinhübl

Maxdorf. Mit einem Triathlon über die Mitteldistanz führt die TSG Maxdorf amSonntag, 9. Juni, den BASF Triathlon-Cup Rhein-Neckar 2019 fort. Der Startschuss für die Athleten fällt um 9 Uhr. Bei den Männern teilen sich Julian Erhardt und Malte Plappert die Favoritenrolle. Kathie Wolff will nach ihrem Auftaktsieg in Mußbach auch in Maxdorf ganz oben auf dem Podium stehen.

Schon eine Woche nach dem Auftakt des BASF Triathlon-Cups Rhein-Neckar 2019 in Mußbach geht es am Pfingstsonntag, 9. Juni, mit demzweiten Rennen in Maxdorf weiter. Bei zu erwartenden hochsommerlichen Temperaturen und viel Sonnenschein kommt den Sportlern auf der Mitteldistanz der frühe Start um 9 Uhr zugute. Mit einer Wassertemperatur von voraussichtlich über 22 Grad Celsius bietet der Nachtweideweiher in Lambsheim jedoch nur bedingt eine Abkühlung. Dort müssen zunächst zwei Kilometer schwimmend zurückgelegt werden. Danach führt die Radstrecke über 85 Kilometer entlang der Pfälzer Weinstraße, durch die Mittelhaardt, den Freinsheimer Staatsforst und das Leininger Land. Den knackigen Aufstieg zur Lindemannsruh müssen die Athleten gleich zwei Mal bewältigen.
Dabei dürfen sie sich zumindest auf einen neuen Asphaltbelag freuen. Am Rasensportplatz der TSG Maxdorf wechseln die Athleten zum Laufen und in die letzte Disziplin des Wettkampfs. Der 20-Kilometer-Kurs durch den Maxdorfer Wald hat drei Runden von jeweils 6,6 Kilometern mit einem 
Wendepunkt auf dem Rasensportplatz bei Start und Ziel.

Wenige Restplätze verfügbar

Zuschauer haben die Möglichkeit, vom Rasensportplatz aus die Sportler anzufeuern und den Rennverlauf genau zu verfolgen. Kurzentschlossene, die sich selbst auf die Strecke begeben wollen, können sich noch anmelden: Für das Einzelrennen und den Staffelwettbewerb sind noch wenige 
Reststartplätze verfügbar. Meldungen sind bis Freitagabend über das Online-Anmeldeportal möglich, danach direkt vor Ort bei der Startunterlagenausgabe. Jürgen Hilberath, Geschäftsführer des BASF 
Triathlon-Cup Rhein-Neckar, weiß um die besondere Anziehungskraft der Veranstaltung: „Die Sportler freuen sich auf den Maxdorf Triathlon, vor allem deshalb, weil er nur alle zwei Jahre stattfindet. Das lässt man sich nicht entgehen.“

Erhardt und Wolff peilen erneut Podium an

Nach einer Woche Regeneration greifen nahezu alle der in Mußbachtop platzierten Athleten auch beim Rennen in Maxdorf an. Bei den Männern gelten Malte Plappert (Tri-Team Heuchelberg), Maxdorf-Sieger 2017 und Dritter beim Auftaktrennen in Mußbach, sowie Julian Erhardt (Triathlon Grassau), der aufgrund von einer Magenverstimmung den ersten Platz in Mußbach buchstäblich auf den letzten Metern abgeben musste, als Favoriten. „Michael Göhner von der LG Steinlach Zollern sehe ich mit seiner Erfahrung auch mit einer Außenseiterchance. Die kann er nutzen, sollten die jungen Favoriten doch schwächeln“, erklärt Jürgen Hilberath. Bei den Frauen könnten die Podiumsplatzierten in Mußbach auch in Maxdorf die ersten drei Plätze unter sich ausmachen: Simone Hofmann (TSV Amicitia Viernheim), Zweite in Mußbach, erhofft sich auf der längeren Distanz Chancen gegen Auftaktsiegerin Kathie Wolff (Tri-Team Heuchelberg). Jana Binninger(stimmel-sports team), Dritte in Mußbach, will sich ebenfalls weiter nach vorne kämpfen.

Weiter geht es in Ladenburg

Nach dem Maxdorfer Triathlon wechselt der BASF Triathlon-Cup Rhein-Neckar wie gewohnt die Rheinseite: Der nächste Wettbewerb ist derRömerMan in Ladenburg am Samstag, 20. Juli. ps

Autor:

Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

33 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Indoor Landau: Im Reptilium Landau bleibt es immer warm und trocken. Der  Terrarien- und Wüstenzoo ist das ganze Jahr über einen Besuch Wert. Neben anderen Tieren begegnet einem dort der Blaue Baumsteiger. | Foto: REPTILIUM
2 Bilder

Indoor Landau (Pfalz): Reptilium kennt kein schlechtes Wetter

Sommerfeeling trotz Regens oder Kälte: Im Reptilium in Landau (Pfalz) bleibt es indoor das ganze Jahr über wunderschön warm. 25 bis 30 Grad - und zwar das ganze Jahr über. Das klingt nach tropischen Gefilden. Liegt aber mitten in der Südpfalz, quasi an der Südlichen Weinstraße. Das Reptilium in Landau ist jeden Tag einen Besuch wert. Egal, wie das Wetter draußen so ist. Indoor Landau (Pfalz): Reptilien sogar streicheln Auf 3400 Quadratmetern gibt es drinnen allerhand zu sehen und zu erleben:...

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ