JSG Hassloch/Iggelheim/Meckenheim/Neustadt
Dritter Sieg im dritten Spiel - wC-Jugend der "Vorderpfälzer Luchse" bleibt Tabellenführer

Foto: SV05; JSG; Holger Wildt
6Bilder

Es war das Topspiel des Tages dieser Klasse und die JSG als Tabellenführer empfing die zweitplatzierte HSG Trifels aus Annweiler.

Von Beginn an dominierten die "Vorderpfälzer Luchse" die Partie und führten nach 10 Minuten bereits mit 8:2 Toren. Von der 16. bis zur 20. Minute konnte die HSG dann drei Treffer in Folge platzieren, der Abstand war aber bereits zu groß und so ging es mit 14:6 in die Kabine. Durch eine gute Abwehrarbeit und einige Paraden im Tor war die Führung der JSG zu keiner Zeit in Gefahr.

Mit diesem beruhigendem Vorsprung konnte die JSG in der zweiten Hälfte dann auch einiges ausprobieren und öfters mal durchwechseln. Die HSG Trifels kam zwar nochmal auf 21:15 heran, musste sich am Ende jedoch deutlich mit 27:16 geschlagen geben. Dies war unter anderem dadurch möglich, da das Trainer-Team der JSG die Mannschaft in der Halbzeit und in den Auszeiten immer wieder aufs neue gut eingestellt hat.

Fazit von JSG-Trainer Tim Rummel: "Das ganze Trainer-Team war mit der Leistung sehr zufrieden, alle haben gezeigt was sie können und wir trainiert haben. Die Teamleistung war in vielen Momenten ausschlaggebend für das Spiel. Man konnte erkennen, dass die Mädels sich gut auf dem Feld verstehen und sich wenn nötig helfen. Wir freuen uns darüber sehr, dass die Mannschaft nicht nur durch Individualleistungen glänzt. Eine gesunde Mischung. Das primäre Ziel der Saison ist, dass sich jede Spielerin individuell weiterentwickelt, das Team noch stärker zusammenwächst und natürlich alle am Handball Spaß haben. Der aktuelle Tabellenplatz ist natürlich ein schöne Belohnung unserer Arbeit. Es gibt viel Potential in der Mannschaft und wir freuen uns auf die nächsten Spiele."

Für die "Vorderpfälzer Luchse" spielten: Stella Neubauer, Emelie Dietz, Jana Klein, Nora Heller, Kayleigh Orth, Sophie Pruschina, Hanna Rosenberger, Mara Liesy, Lena Nolte, Hanna Batzoni, Leni Lösch, Lena Bollhöfer, Amelie Teutsch

Ausblick: Als nächstes muss die Mannschaft auswärts beim TS Rodalben antreten. Anpfiff ist am 08.10.2023 um 14:00 Uhr.
Ein weiteres Spitzenspiel, denn nach diesem Spieltag belegt Rodalben nun den zweiten Tabellenplatz und wird das Heimspiel natürlich für sich entscheiden wollen.

Seid dabei und begleitet uns durch die neue Saison. Entweder in den Online-Medien oder direkt vor Ort bei den Veranstaltungen, welche wir zeitnah bekannt geben werden. WIR freuen uns auf EUCH !

weitere Informationen unter:
https://vorderpfaelzer-luchse.de
oder
https://www.sv05meckenheim.de
https://www.facebook.com/MeckenheimSV05/

Handball Kontakt:
Christian Hemmer und Maik Wandzik
christian.hemmer@vorderpfaelzer-luchse.de
m.wandzik@sv05meckenheim.de

Text und Photos:
SV05; JSG; Holger Wildt

Foto: SV05; JSG; Holger Wildt
Foto: SV05; JSG; Holger Wildt
Foto: SV05; JSG; Holger Wildt
Foto: SV05; JSG; Holger Wildt
Foto: SV05; JSG; Holger Wildt
Foto: SV05; JSG; Holger Wildt
Autor:

SV05 Meckenheim aus Meckenheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

LokalesAnzeige
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten benötigen deutlich weniger Pflanzenschutzmittel und passen sich besser an die veränderten Klimabedingungen an. | Foto: Mohr-Gutting
5 Bilder

Pfälzer Weinbau im Klimawandel - Zukunftsweine

Umgang Weinbau Klimawandel. Laut Studien wird der Klimawandel im Vergleich zum deutschen Mittel in Rheinland-Pfalz besonders stark zu spüren sein. Ein Los mit dem wir uns hier anfreunden müssen, schließlich wird die Pfalz nicht ohne Grund Toskana Deutschlands genannt. Gerade im Weinbau kann dies aber auch positive Auswirkungen haben, sofern die Landwirtschaft mit dem Klima an einem Strang zieht. Bereits heute können in unseren Graden Rebsorten angepflanzt werden, die hier in der Vergangenheit...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ