MSG Iggelheim/Meckenheim
Ein zukunftsweisender Schritt ? ... Rückblick und Fazit zur ersten Saison der Herren Spielgemeinschaft

MSG Iggelheim/Meckenheim | Foto: SV05; TSV; MSG; Holger Wildt
13Bilder
  • MSG Iggelheim/Meckenheim
  • Foto: SV05; TSV; MSG; Holger Wildt
  • hochgeladen von SV05 Meckenheim

Im letzten Jahr gab es einige Veränderungen im lokalen Handball-Sport. Der TSV Iggelheim, der Sv05 Meckenheim, die TSG Neustadt und die TSG Haßloch hatten sich zu einer Jugendspielgemeinschaft zusammengeschlossen. Wir berichteten darüber https://www.wochenblatt-reporter.de/meckenheim/c-sport/gemeinsam-in-die-zukunft-vereine-gruenden-eine-handball-jsg-um-die-vorhandene-angebote-fuer-kinder-und-jugendliche-zu-ergaenzen_a455543

In diesem Zusammenhang war es daher naheliegend, sich auch im Erwachsenen-Bereich Gedanken über eine mögliche, gemeinsame Zukunft zu machen. Wir sprachen daher mit den Verantwortlichen und wollten es etwas genauer wissen. Was waren die Überlegungen damals und wie sieht man es nach einem Jahr.

Christian Baßler - Sportlicher Leiter der MSG Iggelheim/Meckenheim:"Die Entwicklungen der 1. Herrenmannschaft des TSV Iggelheim in den vergangenen Jahren brachte uns nach der Saison 2022/2023 zu einem Punkt, an dem wir grundsätzlich über Spielgemeinschaften nachdenken mussten. Bei unserer 2. Herren-Mannschaft bestand ja bereits eine Spielgemeinschaft mit der 1. Herren-Mannschaft des SV05 Meckenheim und zeitgleich liefen bereits die ersten Gespräche bezüglich unserer Jugendspielgemeinschaft "Vorderpfälzer Luchse".

Da diese Gespräche recht vielversprechend verliefen, wurde das Thema Männerspielgemeinschaft bei diesen Gesprächen auch thematisiert. Wir konnten recht frühzeitig Maximilian Zech als hauptverantwortlichen Trainer für dieses Projekt begeistern und so begannen die Planungen für einen Zusammenschluss der 1. Herren-Mannschaft des TSV Iggelheim und der 2. Herrenmannschaft der TSG Haßloch. Zeitgleich wollten wir die bereits bestehende Spielgemeinschaft zwischen dem TSV Iggelheim und dem SV05 Meckenheim als gutes Fundament nutzen und weiter ausbauen. 

Aufgrund verschiedensten Gründen kam es dann jedoch nicht zu einer Spielgemeinschaft mit allen in der Jugendspielgemeinschaft beteiligten Vereinen, sondern „nur“ zwischen dem TSV Iggelheim und dem SV05 Meckenheim. Da die Kaderplanungen jedoch schon so weit vorangeschritten waren, gab es kein Zurück mehr und die "Haßlocher Jungs" erklärten sich für einen Wechsel in die MSG Iggelheim/Meckenheim bereit. Mit Jona und Esra Eschbach, welche zum Zeitpunkt der ersten Gespräche noch bei Worms in der Oberliga spielten, konnten wir zwei wichtige Spieler für unser Projekt gewinnen und die beiden "Iggelheimer Jungs" wieder zurück ins Dorf holen. So startete im Juni 2023 das Projekt neue Spielgemeinschaft Iggelheim/Meckenheim in die Saisonvorbereitung, nachdem wir zuvor die Spieler nach Spielstärken auf die drei neu gebildeten Herrenmannschaften verteilt hatten. 

Natürlich gab es hier und da Anfangsschwierigkeiten und „Kinderkrankheiten“, aber die drei Trainer Maximilian Zech (Herren 1), Sebastian Van den Berg (Herren 2) und Kevin Mayrhuber (Herren 3) engagierten sich mit viel Herzblut und formten jeweils ein Team aus ihren „zusammengewürfelten“ Spielern. Rückblickend darf ich sagen, dass sich dieser riesige Aufwand, welchen wir in zahl-reichen Sitzungen und unzähligen Gesprächen und Telefonaten hatten, doch gelohnt hat.

Die Herren 1 haben eine sehr gute Saison in der Pfalzliga gespielt und wurde mit dem 5. Platz belohnt. Die Herren 2 wurde mit dem Aufstieg in die Bezirksoberliga belohnt und die Herren 3 steigen in die A-Klasse auf. Mich persönlich freuen diese sportlichen Erfolge, jedoch gibt es einen Punkt, welcher mich noch glücklicher macht und auch mit Stolz erfüllt: Bei vielen ist der Spaß am Handballspielen wieder zurückgekehrt und um das geht es ja." 

Dies klingt alles in allem sehr positiv und viel versprechend. Was sagen die Trainer der Herren-Mannschaften zur ersten gemeinsamen Saison. Was war positiv und woran muss ggf. noch gearbeitet werden ?

Herren I (Maximilian Zech): "Vor gut einem Jahr begann das Abenteuer Spielgemeinschaft MSG Iggelheim/ Meckenheim. Es waren nur vier Spieler von der alten Pfalzligamannschaft übrig und so war es ein radikaler Neustart. Das Hauptziel war, so schnell wie möglich eine Einheit zu werden und was letztendlich daraus wurde, ist durchaus bemerkenswert. Der gewachsene Teamgeist ist für mich in dieser Form neu und erfüllt uns alle mit Stolz. Wir wollen die Mannschaft langfristig aufbauen, so dass die Spieler für diesen Verein spielen wollen ohne sie groß überzeugen zu müssen. Das ist für unser Trainerteam, bestehend aus Max Zech, Jona Eschbach, Sven Fouß und Kevin Mayerhuber nicht immer einfach, denn alle Spieler wollen natürlich zu ihren Einsatzzeiten kommen.
Nach einer Findungsphase zu Beginn der Runde, konnten wir uns Schritt für Schritt weiter entwickeln, was bei jeden Spieler zu erkennen war. Wir wollten mit der jungen Mannschaft (auch in der Zukunft) einen schönen, schnellen und attraktiven Handball spielen. Dem Trainerteam war jedoch klar, dass man nicht alles im ersten Jahr darstellen kann. Im Laufe der Runde kletterten wir in der Tabelle stetig nach oben und dabei kam am Ende ein toller 5. Tabellenplatz heraus. Wir möchten "Gesprächsthema im Ort" sein und dadurch auch unsere Zuschauer- und Anhänger Zahlen steigern. Für die nächste Runde haben wir uns bereits sehr gut verstärkt. In der nächste Saison können wir uns für die neue Oberliga Pfalz/Rheinhessen qualifizieren und uns so auch kontinuierlich weiterentwickeln."

Herren II (Sebastian van den Berg): "Der 3. Tabellenplatz ist für die junge und neu zusammengestellte Truppe ein Riesenerfolg. Nach einer etwas durchwachsenen Hinrunde, konnten wir uns zur Rückrunde in allen Bereichen deutlich verbessern. In der Winterpause haben wir intensiv an einer ballorientierten Abwehr und einem verbesserten Angriffskonzept gearbeitet. So konnten wir im Schnitt rund 9 Tore mehr pro Spiel erzielen und einige Spiele mit mehr als 40 Toren beenden. Das ist das Ergebnis von Engagement und Spaß am Handball, was dieses Teams auszeichnet. Besonderes hervorzuheben sind dabei unsere Siege gegen starke Gegner wie Wörth und Eckbachtal, bei denen wir unser volles Potential gezeigt haben. Jedoch gibt es auch Aspekte, an denen wir weiter arbeiten müssen. In einigen Spielen haben wir uns einen Vorsprung von mehreren Toren erarbeitet und teilweise wieder verschenkt. Hier müssen wir an unserer Cleverness arbeiten um uns das Leben zu erleichtern. Ein großer Dank geht an alle Spieler und meine Co-Trainer, die Woche für Woche ihr Bestes gegeben und so den nötigen und wichtigen Beitrag zum Erfolg des Teams geleistet haben."

Herren III (Kevin Mayrhuber): "Das erste Jahr mit einem lachenden und einem weinenden Auge… Leider haben wir Abschiede feiern müssen von ein einigen Spielern, die ihre Schuhe an den Nagel gehängt haben. Eine gute Zeit geht auch mal zu Ende. Nach dem erfolgreichen Aufstieg kann man sagen, dass diese erste Saison ein großer Erfolg für uns war. Wir durften Fehler machen, aneinander arbeiten und feiern. Durch unseren zweiten Platz haben wir den Aufstieg in die nächste Klasse geschafft. Das Team hat hart gearbeitet, um unsere Ziele zu erreichen. Insgesamt war es eine aufregende und erfolgreiche Saison für alle Beteiligten im Verein. Wir werden an unserer Konstanz und der richtigen Einstellung weiterarbeiten, um in den nächsten Jahren weiter als Mannschaft Erfolge feiern zu dürfen. "Enger zusammenrücken", eine "gute Stimmung" im Team haben und "sich besser kennen lernen", hat uns geholfen eine richtig gute Truppe zu werden. Die Spieler haben gezeigt, dass sie bereit sind, die nächsten Schritte zu gehen. Wir haben bei Null angefangen und konnten in dieser Saison bereits etwas auf die Beine stellen, auch durch die Neuzugänge in der Runde. Wir nehmen die Herausforderung an und freuen uns auf alles Weitere."

bisherige Abgänge: Herren III - Heiko Liedy (Karriereende), Herren III - Julian Melzer (Karriereende), Herren II - Maximilian Zenneck (Studium/Ortswechsel)

bisherige Zugänge: Herren I - Torhüter Felix Müller (TV Offenbach mit viel Oberliga- Erfahrung), Herren I -  Rechtsaußen Aurel Albert (HSG Dudenhofen/Schifferstadt), Herren I - Rückraum Steffen Götz  

Es ist und bleibt viel in Bewegung und im Hintergrund gehen die Planungen & Vorbereitungen für die kommende Saison bereits weiter. Bleiben Sie dabei und begleiten Sie uns ... bei den Heimspielen, hier im Wochenblatt, auf Facebook & Instagram, in der Rheinpfalz oder in anderen Medien. 

TSV Informationen unter:
https://www.handball-iggelheim.de/
https://www.facebook.com/search/top?q=tsv%20iggelheim%20-%20die%20handballer

SV05 Informationen unter:
https://www.sv05meckenheim.de/
https://www.facebook.com/MeckenheimSV05/

TSV Kontakt:
Christian Baßler
abteilung@handball-iggelheim.de

SV05 Kontakt:
Christian Hemmer und Maik Wandzik
handball@sv05meckenheim.de

Text und Photos:
SV05; MSG; Holger Wildt

Autor:

SV05 Meckenheim aus Meckenheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Küche Grünstadt: Bei Brigitte B's Küchenkultur entdecken die Kunden rund 30 ganz unterschiedliche Küchen. Angeboten werden auch Küchen der Architekturmarke LEICHT. | Foto: LEICHT

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ