JSG HASSLOCH/IGGELHEIM/MECKENHEIM/NEUSTADT
mD2-Jugend der "Vorderpfälzer Luchse" lässt gegnerischer Mannschaft keine Chance

Foto: SV05; JSG; Holger Wildt
6Bilder

Die "Vorderpfälzer Luchse" erwischten den besseren Start und gingen mit 3:0 in Führung, bevor Mundenheim/Rheingönheim II in der 6 Minute zum ersten Mal treffen konnte. Es folgte eine längere Phase welche vor allem durch die Abwehr geprägt war und erst in der 14. Minute konnten die "Luchse" erneut drei Treffer in Folge markieren. Mit 5 Toren unterschied konnte man sich zum 6:1 absetzen. Danach kam etwas mehr Ruhe ins Spiel und so ging man dann auch verdient mit 10:3 in die Pause. Zeit für beide Trainer-Teams mit ihren Mannschaften die erste Hälfte zu besprechen und sie neu einzustellen.

Auch in den zweiten 20 Minuten hatte Mundenheim/Rheingönheim II das Nachsehen und musste erneut drei Treffer in Folge der "Luchse" hinnehmen, bevor man in der 27. Minute zum Torerfolg kam. Die Abwehr der Heimmannschaft stand und wenn doch einmal der Gegner zum Wurf ansetzten konnte, gab es noch den Schlussmann der "Luchse". Mitte der zweiten Hälfte war der Vorsprung bereits so deutlich, dass der Auswärtsmannschaft nur der Versuch blieb den Abstand nicht allzu groß werden zu lassen. Kurz vor dem Ende wurde auch der letzte 7-Meter von den Gästen verworfen und am Ende Stand es verdient 18:6 für die "Vorderpfälzer Luchse".

Fazit des JSG-Trainerteams (Lukas Schäfer, Chris Jacob, Sascha Brill): "Wir sind heute sehr zufrieden mit der gezeigten Leistung unserer Mannschaft. Wir haben in Verbindung mit einer starken Torwartleistung eine super Abwehr gespielt. Die erarbeiteten Bälle konnten wir durch konsequente Abschlüsse und dem Zusammenspiel der gesamten Mannschaft sehr gut verwerten. Die Führung wurde immer weiter ausgebaut was am Ende zum verdienten Sieg führte."

Für die "Vorderpfälzer Luchse" spielten: Jonas Kreye, Jonathan Jacob, Moritz Jacob, Liam Jeske, Yaryk Dzhenzherukha, Paul Robin Brill, Mike Jagemann, Johann Stähler, Justus Walter Müller und Erik Hog.

Ausblick: Als nächstes muss die Mannschaft am 28.10.2023 um 15:30 Uhr beim TuS Neuhofen II antreten, beide Mannschaften stehen ohne Niederlage auf dem  2. Tabellenplatz. Für ausreichend Spannung sollte also gesorgt sein.

Seid dabei und begleitet uns durch die neue Saison. Entweder in den Online-Medien oder direkt vor Ort bei den Veranstaltungen, welche wir immer rechtzeitig bekannt geben werden. WIR freuen uns auf EUCH !

weitere Informationen unter:
https://vorderpfaelzer-luchse.de
oder
https://www.sv05meckenheim.de
https://www.facebook.com/MeckenheimSV05/

Handball Kontakt:

Christian Hemmer und Maik Wandzik
christian.hemmer@vorderpfaelzer-luchse.de
m.wandzik@sv05meckenheim.de

Text und Photos:
SV05; JSG; Holger Wildt

Foto: SV05; JSG; Holger Wildt
Foto: SV05; JSG; Holger Wildt
Foto: SV05; JSG; Holger Wildt
Foto: SV05; JSG; Holger Wildt
Foto: SV05; JSG; Holger Wildt
Foto: SV05; JSG; Holger Wildt
Autor:

SV05 Meckenheim aus Meckenheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

LokalesAnzeige
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten benötigen deutlich weniger Pflanzenschutzmittel und passen sich besser an die veränderten Klimabedingungen an. | Foto: Mohr-Gutting
5 Bilder

Pfälzer Weinbau im Klimawandel - Zukunftsweine

Umgang Weinbau Klimawandel. Laut Studien wird der Klimawandel im Vergleich zum deutschen Mittel in Rheinland-Pfalz besonders stark zu spüren sein. Ein Los mit dem wir uns hier anfreunden müssen, schließlich wird die Pfalz nicht ohne Grund Toskana Deutschlands genannt. Gerade im Weinbau kann dies aber auch positive Auswirkungen haben, sofern die Landwirtschaft mit dem Klima an einem Strang zieht. Bereits heute können in unseren Graden Rebsorten angepflanzt werden, die hier in der Vergangenheit...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ