Von Klassik bis Pop, eine musikalische Revue auf höchstem Niveau
Sommerserenade am Paul-Schneider-Gymnasium

Schulchor des PSG unter der Leitung von Julian Franke. | Foto: PSG
2Bilder
  • Schulchor des PSG unter der Leitung von Julian Franke.
  • Foto: PSG
  • hochgeladen von Jürgen Link

Meisenheim. Auch in diesem Jahr fand in der vollbesetzten Aula die traditionelle Sommerserenade des Paul-Schneider-Gymnasiums statt, unter der organisatorischen Leitung von Julian Franke. Der Orientierungsstufenchor, der Schulchor und der Projektchor sowie weitere Instrumental- und Vokalsolisten präsentierten eine abwechslungsreiche Revue von Klassik bis Pop und stimmten das Publikum schwungvoll in die Sommerzeit ein. Moderiert wurde das Programm mit Charme und Überblick von Luisa Wolf und Charlotte Schmitz (Jgst. 11).
Den festlichen Auftakt machte Finn Rickenbach (Jgst. 11) an der Orgel und zeigte mit den anspruchsvollen „Variations de Concert“ von Joseph Bonnet (1884-1944) sein ganzes Können als Organist. Das abwechslungsreiche Stück demonstrierte beeindruckend die Registervielfalt der Führer-Orgel im munteren Wechsel von virtuosen und ruhigeren Passagen.
Sanft, fast besinnlich wurde es, als der reich besetzte Orientierungsstufenchor, am Flügel begleitet von Christine Keller und unter der Leitung von Jutta Lißmann, das wohlbekannte englische Volkslied „Scarborough fair“ sang. Die hellen, klaren Stimmen unserer jüngsten Schülerinnen und Schüler schmeichelten den Ohren des Publikums und harmonierten wunderbar mit der von Tanja Schneider (8b) gespielten Querflöte. Umso größer war der Überraschungseffekt, als das Intro des Liedes „Loch Lomond“ von der Empore erklang, gespielt auf einem Dudelsack! Dieses authentische Schmankerl, einen Hauch schottische Highlands, hatte das Publikum Nicole Schneider, Mutter einer Schülerin der 5. Klasse, zu verdanken.
Etwas ruhigere Töne stimmte das Gitarrenduo mit Jill Nickchen (9b) und Anton Knöbel (9c) mit dem Stück „Cosmic Guitarman“ an. Die Qualität auch dieses Vortrags war bemerkenswert, das Duo perfekt, harmonisch aufeinander abgestimmt!
Der stetig wachsende Schulchor des PSG, bestehend aus Schülerinnen und Schüler der Jgst. 7-12, in ihrer Freude am Singen vereint, gab sich mit zwei Pop-Klassikern die Ehre: Unter der Leitung und Begleitung von Julian Franke am Flügel zeigten die Sängerinnen und Sänger ihr Können mit dem Hit „Only You“ der Flying Pickets und dem swingenden Billy-Joel-Hit „For the longest time“.
Klassisch, aber nicht weniger schwungvoll, wurde es mit zwei besonderen Klavierstücken, dargeboten von David Florian (9b) am Flügel. David spielte sowohl das „Spottlied“ von Bela Bartok (1881-1945) als auch das Stück „Kobold“ von Edvard Grieg (1843-1907), bei dem der Kobold frech durch den Saal zu spuken schien, meisterhaft!
Dann wurde es kultig: Der Projektchor, bestehend aus Eltern, Lehrern, Mitarbeitenden, Schülern und Ehemaligen des PSG, unter der Leitung von Julian Franke, sorgte mit drei absoluten Superhits des schwedischen Pop-Quartetts ABBA für Partystimmung: Die Megahits „The Winner takes it all“, „Thank you for the Music“ und „Dancing Queen“ riefen bei der Generation der 70er und 80er Jahre Jugenderinnerungen wach, gepackt und begeistert haben die Songs aber das gesamte Publikum!
Hingerissen lauschte das Publikum anschließend Hadassa Okaibe (Jgst. 11), die, von Luca-Marie Klein (9c) am Flügel begleitet, den Song „Bad Dreams“ von Faouiza sang. Mit ihrer phantastischen, mal klaren, mal rauchigen Stimme und einer berührenden Performance sorgte Hadassa für Gänsehaut-Feeling und zog die Zuhörerschaft in ihren Bann. Die Begeisterung des Publikums entlud sich schließlich in Begeisterungsrufen und einem tosenden Applaus.
Witz und Charme versprühten danach der Orientierungsstufenchor und die Solistin Marei Pfeifle (5b), die eine Kostprobe ihres vor kurzem aufgeführten Musicals „Die Götterolympiade“, unter der Leitung von Jutta Lißmann, boten. Marei entlockte als perfekt gestylte Aphrodite, griechische Göttin der Liebe, mit ihrem lieblichen Gesang und ihrer Hymne an die Schönheit „Ich will schön sein“ einiges Schmunzeln beim Publikum. Das Solo wurde nahezu himmlisch von den klaren Stimmen des Chores und den zarten Klängen der Querflöte (Tanja Schneider, 8b) untermalt. Im Anschluss sang der Chor das Motto des Musicals „Warum sind wir, wie wir sind?“ Beide Stücke wurden von Christine Keller am Flügel begleitet.
Tanja Schneider (8b) beeindruckte nun auch als Solistin mit einer reifen Darbietung an der Querflöte: Die weiche, nahezu schwebende Melodie von Gabriel Faurés „Sicilienne“ (1845-1924) verzauberte das Publikum, es schien eine laue Sommerbrise durch den Raum zu wehen. Begleitet wurde Tanja von Julian Franke am Flügel.
Mit einem weiteren Highlight wurde das Programm stimmungsvoll abgerundet: Der Chor des PSG stimmte ein Lied in einer bis dahin auf der PSG-Bühne noch nicht vernommenen Sprache an: „Baba yetu“, das „Vater Unser“ in Swahili. Auch hier waren als wunderbare Solisten Hadassa Okaibe sowie Anton Knöbel zu hören. Mit dem Pop-Klassiker „Africa“ von Toto ging die bunte, lebendige Sommerserenade zu Ende und entließ das begeisterte Publikum beschwingt in den Sommerabend.
Schulleiterin Karin Hofmann dankte allen Mitwirkenden der Sommerserenade sehr herzlich. Auch dieses Jahr wurde musikalisches Können auf höchstem Niveau geboten! Vielen Dank auch für die vielen großzügigen Spenden, dank derer die großartige Arbeit der Fachschaft Musik weitergeführt werden kann!
Karin Hofmann wies außerdem auf die kommenden Veranstaltungen am PSG hin: die Schulbühne wird am 21. und 23. Juni Shakespeares „Macbeth“ aufführen und am 22. Juni öffnet das PSG seine Türen anlässlich des alljährlichen Schulfestes, dem „Paul-Schneider-Tag“. ps

Schulchor des PSG unter der Leitung von Julian Franke. | Foto: PSG
Jill Nickchen und Anton Knöbel an der Gitarre. | Foto: PSG
Autor:

Jürgen Link aus Lauterecken-Wolfstein

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Lauterecken und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ